[rohrpost] tell.net // Armin Medosch: Die Netzwerk-Allmende. Geschichte, Politik und Kultur offener WLAN-Netze

auer at kunsttot.de auer at kunsttot.de
Fre Jul 9 12:54:27 CEST 2004


-----------------------------------------------------------
tell.net - Veranstaltungsreihe zur Netzkultur
http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/tell_net/
-----------------------------------------------------------
Armin Medosch
Die Netzwerk-Allmende
Geschichte, Politik und Kultur offener WLAN-Netze

Donnerstag, 15. Juli
19h30 im Mörike-Kabinett

Stadtbuecherei Stuttgart
Wilhelmspalais
Konrad-Adenauerstr. 2

An verschiedenen Orten der Welt entwickelte sich in den letzten Jahren
spontan eine Basisbewegung für den Aufbau freier drahtloser Bürgernetze.
Initiativen wie Consume und Free2air in London oder Freifunk.net in
Berlin schlagen vor, dass die Nutzerinnen und Nutzer gemeinsame
Netzwerkstrukturen aufbauen. Möglich wird dies durch drahtlose
Netzwerktechnik, die auf dem 802.11b Standard beruht, im Industriejargon
WLAN oder Wi-Fi genannt. Diese Funknetztechnologie operiert in einem
Teil des elektromagnetischen Spektrums, der von der Verpflichtung zur
Erlangung einer Lizenz ausgenommen ist. Mit handelsüblichen billigen
Funknetzkarten und selbstgebastelten Antennen lassen sich Verbindungen
zwischen Wohnungen und Büros aufbauen, ohne kommerzielle Strukturen von
Internetprovidern zu benutzen. Innerhalb dieser drahtlosen Bürgernetze
genießen die NutzerInnen die Vorteile schneller Übertragungsraten bei
sehr geringen Kosten. An den Rändern sind diese Oasen einer freien
Netzkultur auch mit dem weltweiten Internet verbunden. Diese Bürgernetze
beruhen auf dem Ideal einer Netzwerk- Allmende (engl. network commons).
Die Netzwerk-Allmende entsteht als Ausdruck der gemeinsamen Handlungen
und der kollektiven Imagination der Beteiligten. Die physischen
Bestandteile dieser Netze befinden sich im Besitz der jeweils einzelnen
Beteiligten, deren Nutzung im Interesse des Gemeinwesens allen zur
Verfügung gestellt wird (d.h. es gibt z.B. keinen "Provider"). Die
Dienste, die in diesen Netzen angeboten werden, entspringen ebenfalls
allein der Phantasie, den Wünschen und Bedürfnissen der Beteiligten.
Damit eine Netzwerk-Allmende funktioniert, muss es jedoch Regeln,
Verantwortungen und freiwillige Selbstbeschränkungen geben. Auch diese
Regeln sind nicht von außen auferlegt, sondern werden durch die
Kommunikation der Beteiligten entwickelt. Möglich wird der Aufbau einer
Netzwerk-Allmende durch die Existenz Freier Software und die lizenzfreie
Nutzung eines Teils des Spektrums. Die Netzwerk-Allmende ist also nicht
primär ein Ergebnis technischer Vernetzung, sondern verweist auf die
Bedeutung von Netzen als soziales, gruppendynamisches Gebilde. Quasi
nebenbei wird damit eine Utopie entwickelt, wie Technologie
entmystifiziert und neu gedacht werden kann, so dass sie in den Dienst
einer sinnvollen und nachhaltigen Entwicklung und nicht allein der
Profitgier gestellt werden kann.

Armin Medosch lebt als freischaffender Autor, Künstler und Kurator in
London. 1996 Mitbegründer und Redakteur des Online Magazins Telepolis
(bis 2002); Online-Projekt "Kingdom of Piracy". Verfasser von
zahlreichen Texten zu Technologie/Kultur/Gesellschaft. Kurator und
Organisator von Konferenzen und Ausstellungen zur Netzkultur.

Mehr s. http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/tell_net/medosch.htm


Zum Begriff der Allmende siehe Volker Grassmuck, Freie Software,
herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung

Das Buch 'Freie Netze' von Armin Medosch
http://www.heise.de/tp/deutsch/html/buch_11.html

Deutschsprachige Website über Free Networks
http://www.freifunk.net/

Free2air
http://www.free2air.org/

Consume
http://consume.net


-----------------------------------------------------------
tell.net - Veranstaltungsreihe zur Netzkultur
http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/tell_net/
-----------------------------------------------------------