[rohrpost] Internationales Symposium GIST, 24.-26.6.2004, Bremen
   
    Anke Witte
     
    awitte at uni-bremen.de
       
    Don Mai 27 15:09:30 CEST 2004
    
    
Internationales Symposium "GIST – Gender Perspectives Increasing 
Diversity for Information Society Technology“, 24. - 26. Juni 2004 in 
Bremen
Dieses Symposium wird Ausgangspunkt sein für ein internationales 
Netzwerk das die Geschlechterfrage zum Ausgangspunkt nimmt mit dem Ziel 
größerer Vielfalt in der Technologieentwicklung. Weiterhin wird die 
Bildung eines europäischen Konsortiums angestrebt, um die Nachhaltigkeit 
des Symposiums zu gewährleisten. In den Beiträgen werden Ergebnisse aus 
Forschung und Entwicklung von Technologien für die 
Informationsgesellschaft (IST) mit denen der Gender-Forschung verbunden.
Themen:
* Concepts and Design of IST
* Challenging Gender Stereotypes in Computing Science
* Applications of IST in Educational Context
* Networking and Empowerment using IST
* Computer Literacy / Education in IST
* Gender Policies in IST
* Digital Divide / IST for the People
Keynote Sprecherinnen:
* Chat Garcia Ramilo, APC WNSP (PHI)
* Sally Wyatt, University of Amsterdam (NL)
* Manuela M. Veloso Carnegie Mellon University (USA)
* Solu & Mortenson (DK, FI) – Art Performance “Rebooting the Beautiful 
Chaos”
Podiumsdiskussion:
* Klaus Brunnstein, President IFIP
* Karin Dürmeyer, IBM
* Rosalie Zobel, Director INFSO/C, EU-Commission
* Thomas Christaller, Fraunhofer Institut
GIST wurde von Prof. Dr. Heidi Schelhowe, Hochschullehrerin in der 
Informatik an der Universität Bremen initiiert, und in Kooperation mit 
der Hochschule für Künste Bremen, dem TZI (Technologiezentrum Informatik 
an der Universität Bremen) und dem ZfS (Zentrum für feministische 
Studien an der Universität Bremen) sowie LeaNet durchgeführt.
Alle Informationen sind auf der GIST-Plattform http://www.e-gist.net zu 
finden.
Freien Eintritt erhalten Studierende, die im Vorfeld Kontakt mit uns 
aufnehmen und kleinere Hilfsdienste während des Symposiums übernehmen.
Bitte senden Sie diese Informationen an die Verteiler im Bereich 
Informatik und Gender Studien bzw. an Personen, die ein Interesse an 
diesem Symposium haben könnten.
Auf Wunsch übersenden wir gerne einige Flyer und Plakate zur 
Bekanntmachung des Symposiums.
Mit freundlichen Grüßen,
Heidi Schelhowe
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichem Gruß
Nicole Rosenboom
Dimeb
Digitale Medien in der Bildung/ Digital Media in Education
Dept. of Computer Science and Mathematics
University of Bremen
PO Box 330440,
28334 Bremen, Germany
Tel. +49(0)421-218-7021, Fax +49(0)421-218-4269
---------------------------------
Please distribute widely – Sorry for cross posting
International symposium “GIST - Gender Perspectives Increasing Diversity 
for Information Society Technology” June 24-26, 2004 Bremen, Germany.
Early registration with a reduced registration fee will be possible 
until May 14 only. Further information as well as a registration form 
can be found on: http://www.e-gist.net
Free entry is possible for students willing to volunteer for some 
support tasks during the symposium.
The focus of the symposium is to concentrate results from Information 
Society Technology (IST) research and application and various fields of 
gender research in order to actively influence IST research and 
development in a sustainable way. Going beyond bringing more women into 
IT, the symposium's objective is to look at the field of technology and 
its development from a gender perspective.
Topics:
* Concepts and Design of IST
* Challenging Gender Stereotypes in Computing Science
* Applications of IST in Educational Context
* Networking and Empowerment using IST
* Computer Literacy / Education in IST
* Gender Policies in IST
* Digital Divide / IST for the People
Keynote speakers:
* Chat Garcia Ramilo, APC WNSP (PHI)
* Sally Wyatt, University of Amsterdam (NL)
* Manuela M. Veloso Carnegie Mellon University (USA)
* Solu & Mortenson (DK, FI) – Art Performance “Rebooting the Beautiful 
Chaos”
Panel discussion:
* Klaus Brunnstein, President IFIP
* Karin Dürmeyer, IBM
* Rosalie Zobel, Director INFSO/C, EU-Commission
* Thomas Christaller, Fraunhofer Institut
Best regards,
Heidi Schelhowe
For further questions don’t hesitate to contact me.
Best regards
Nicole Rosenboom
Dimeb
Digitale Medien in der Bildung/ Digital Media in Education
Dept. of Computer Science and Mathematics
University of Bremen
PO Box 330440,
28334 Bremen, Germany
Tel. +49(0)421-218-7021, Fax +49(0)421-218-4269
-- 
Anke Witte
GIST - Gender Perspectives Increasing Diversity
for Information Society Technology
University of Bremen, Dept. 3 - Informatics
P.O. Box 33 04 40, 28334 Bremen
Tel. +49 421 218-8796, Fax. +49 421 218-4269 
email: awitte at uni-bremen.de
http://www.e-gist.net
http://www.dimeb.de
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
International Symposium
        GIST - Gender Perspectives Increasing Diversity for
            Information Society Technology
                 June 24-26, 2004     http://www.e-gist.net
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++