[rohrpost] Nachtgedanken zur Medientheorie-Debatte
   
    sascha brossmann
     
    brsma at gmx.net
       
    Sam Jan 22 18:58:43 CET 2005
    
    
Am 22.01.2005 um 11:47 schrieb Claus Pias:
> »(...) einer Systematik von Informationen und informationellen 
> Prozessen ›entspiritualisiert‹ haben wird« (Helmar Frank,  Kybernetik 
> und Philosophie. Materialien und Grundriß zu einer Philosophie der 
> Kybernetik , Berlin 1966)
was sobald die begriffe "kybernetik" & co. auf dem schirm auftauchen 
anscheindend leider immer aus dem blickfeld gerät (so auch z.b. letztes 
jahr bei der kybernetik-rückblicks-veranstaltung an der HU) sind die 
m.e. nicht zu unterschätzenden zusammenhänge mit dem vermutlich zu 
recht gescheiterten behaviourismus, dessen armselige überbleibsel 
anscheinend zu einer ewigen wiederkehr des gleichen verurteilt sind, 
als irrlichternder paradigmenzombie gewissermassen. eine genauere 
betrachtung könnte sich durchaus lohnen.
herzliche grüsse
sascha
p.s. bezüglich der betriebssystem-analogien die hier in den letzten 
tagen gefallen sind: mir wäre etwas zeitgenössischeres und 
intelligenteres/menschenfreundlicheres erheblich lieber als 
unix(-terminal) oder smalltalk(-GUI) & derivate (das kulturelle 
fänomen, dass die letzte grössere innovation auf dem gebiet schon über 
25 jahre zurückliegt ist auch nicht uninteressant). und wenn schon 
historisch, dann gäbe ich doch in aller bescheidenheit einer connection 
machine den vorzug. ;-)