[rohrpost] Podiumsdiskussion 'Die Wege der Bilder'
   
    Andreas Broeckmann
     
    abroeck at transmediale.de
       
    Die Okt 11 12:05:11 CEST 2005
    
    
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist Kooperationspartner 
des Berlin Photography Festivals 2005 
(http://www.berlin-photography-festival.de) und veranstaltet mit 
diesem zusammen eine Reihe von Podiumsdiskussionen und Vorträgen zum 
Themenfeld des (fotografischen) Bildes und des Festivalthemas "After 
the Fact - Dokumente und andere Spuren der Realität".
Die erste Veranstaltung zum Thema “Die Wege der Bilder. 
Bilddistribution in digitalen Zeiten." findet statt am:
Donnerstag, 13.10.2005, 18:00 Uhr
Martin-Gropius-Bau Berlin, Kinosaal
Die Wege der Bilder. Bilddistribution in digitalen Zeiten.
Podiumsdiskussion
Teilnehmende:
Regina Reczko, freie Bildredakteurin, ehemals BBDO Campaign
Frank Frischmuth, ullstein-bild, Mitglied im Vorstand Bundesverbandes 
der Pressebild-Agenturen und Bildarchive
Thomas Mäder, Corbis Deutschland
Moderation: Arne Busse, Bundeszentrale für politische Bildung
Medien, insbesondere Bildmedien, haben in der globalisierten und 
digitalisierten Informations- und Kommunikationsgesellschaft 
zunehmend die Funktion “gesellschaftlicher und politischer 
Wirklichkeitsgeneratoren" (Ulrich Sarcinelli) erlangt. Bilder, so 
Susan Sontag, sind keine seltenen Sammelobjekte mehr, sondern 
Botschaften, die in Umlauf gebracht werden, und zwar nicht mehr nur 
von Bildjournalisten, sondern in unserer digitalen Welt, in der fast 
jeder eine Digitalkamera besitzt, von jeder und jedem. Auch die 
Prinzipien des Austausches, der Auswahl und Verfügbarkeit von 
Bildmaterial und die Zahl der Personengruppen und Techniken, die zur 
Entstehung einer gemeinsamen Bildsprache beitragen haben sich 
verändert.
Die Diskussion wird diese neuen Strukturen und Trends diskutieren und 
die Folgen für den öffentlichen Umgang mit Bildern, ihre Verbreitung 
und Bewahrung reflektieren und nach der Notwendigkeit einer Ethik des 
öffentlichen Umgangs mit Bildern fragen.