[rohrpost] Betreff: RADIO GESCHICHTE DT64 am 28.10. im Zeughauskino: Gaststube - Zu Gast: Hans Modrow

moritz von rappard rappard at blinx.de
Mon Okt 26 11:03:06 CET 2009


RADIO GESCHICHTE: DT64
DDR JUGENDRADIO 1964 - 1993


Mittwoch 28.10.09
20.00 Uhr


GASTSTUBE
ZU GAST: HANS MODROW
Sendung vom 22.11.1989


Ein Tag vor dem Mauerfall, am 8. November 1989, sprach die Belegschaft  
von DT64 ihrer Leitung das Misstrauen aus. Über Nacht schien alles  
möglich geworden zu sein, alles konnte diskutiert werden. Kurze Zeit  
später wurde Dietmar Ringel zum Intendanten gewählt. Nachdem Hans  
Modrow am 13. November 1989 zum Ministerpräsidenten der DDR ernannt  
worden war, gelang es DT64 knapp zwei Wochen später, ihn für ein fast  
einstündiges Interview ins Studio zu holen. Dietmar Ringel erkundigte  
sich ebenso nach Modrows Gehalt wie nach seiner Haltung zu  
Privilegien, zur Mauer und zu all dem, was nun kommen würde. Nach der  
Volkskammerwahl im März 1990 war nicht nur Modrow Geschichte. Darüber  
hinaus wurde schnell klar, dass es für ein überregionales Jugendradio  
in einem wiedervereinigten Deutschland kaum einen Platz im Äther geben  
würde. Hoffnung gab es im Bereich der Privatsender und tatsächlich  
signalisierte Radio FFN aus Hannover Interesse daran, in eine  
Privatisierung von DT64 zu investieren.

DIALOG MIT DIETMAR RINGEL UND OLE FRAHM

Nach der Präsentation der Sendung sprechen Dietmar Ringel und Ole  
Frahm über politischen Anspruch und demokratische Strukturen beim  
Machen und Senden von Radio.

DIETMAR RINGEL war von 1986 bis 1992 Redakteur und von November 1989  
bis August 1990 gewählter Intendant bei DT64. Seit 1998 arbeitet er  
als Moderator, Reporter und Redakteur beim Inforadio des RBB.

OLE FRAHM war Ende der 1980er Jahre Fördermitglied von Radio St. Pauli  
in Hamburg, aus dem dann das Freie Sender Kombinat (FSK) hervorging:  
ein freies Radio, das seine Redaktionen, Verwaltung und Organisation  
vollständig selbst verwaltet und ausschließlich von seinen  
Fördermitgliedern finanziert wird. Dort hat er unter anderem die  
Gruppe LIGNA mitgegründet, die durch Interventionen im öffentlichen  
Raum auch über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt geworden ist.



RADIO GESCHICHTE: DT64
DDR JUGENDRADIO 1964 - 1993


20 Jahre nach dem Mauerfall bietet eine vierzehnteilige, von Moritz  
von Rappard und Dunja Funke kuratierte Reihe Gelegenheit zur  
ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Jugendprogramm des Rundfunks  
der DDR. Ehemalige Redakteure stellen Sendungen vor, an denen sie  
damals beteiligt waren. Sie treffen im Dialog auf Gesprächspartner aus  
dem Westen. Das Spektrum reicht von Verantwortlichen aus Kultur oder  
Politik bis zu Journalisten und Radiomachern, denen es in ihrer Arbeit  
um die Entwicklung eines engagierten Jugendprogramms ging oder geht.  
Somit werden nicht nur rare Zeitdokumente aus dem Deutschen  
Rundfunkarchiv zugänglich gemacht, es besteht auch die Möglichkeit,  
sich in einer öffentlichen Diskussion zwischen Ost und West mit der  
jüngeren Mediengeschichte auseinanderzusetzen.
Unter den ehemaligen Mitarbeitern des Senders, die im Zeughauskino  
erwartet werden, sind beispielsweise Marion Brasch, Lutz Schramm,  
Dietmar Ringel, Tanja Braumann, Roland Schneider, Michael Schiewack,  
sowie Siegmar Krause, der Leiter des Gründungskollektivs. Als  
Gesprächspartner aus dem ehemaligen Westen haben sich unter anderem  
Friedrich Küppersbusch, Helmut Lehnert, Olaf Leitner, Klaus Walter und  
Marco Seiffert angekündigt. Darüber hinaus wird am 1.11. die letzte  
Intendanz des Rundfunks der DDR erwartet. Christoph Singelnstein,  
Hannelore Steer und Jörg Hildebrandt treffen auf den ehemaligen RIAS- 
Intendanten Helmut Drück.


Weitere Informationen finden Sie unter www.radio-geschichte-dt64.de


Veranstaltungsort
Zeughauskino
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
Eingang Spreeseite
10117 Berlin
Kartentelefon 030. 20 30 47 70


RADIO GESCHICHTE: DT64
ist ein Projekt von Moritz von Rappard.
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Potsdam  
und dem Zeughauskino / Deutsches Historisches Museum.
Medienpartner: Deutschlandfunk / Deutschlandradio Kultur / Freitag /  
die tageszeitung / zitty.