[spectre] Pong.mythos - Eröffnung/opening - info
Diana McCarty
diana at bootlab.org
Tue Jan 3 01:26:41 CET 2006
German version - English version, scroll down
PONG.mythos
Eröffnung: 10.02.06 19:00
11.02.06 - 30.04.06
Württembergischen Kunstverein, Stuttgart
http://www.pong-mythos.net
[] [] [] [] [] [] []
Eine Ausstellung über einen Ball, zwei Schläger und unser Leben in einer
digitalen Welt
[Das Projekt]
Vom 11. Februar bis zum 30. April 2006 zeigt der Württembergische
Kunstverein in Stuttgart die Premiere der Ausstellung pong.mythos, die in
über 30 Exponaten um das Computerspiel Pong kreist. Mit der Ausstellung
pong.mythos wird einer der großen und populärsten Gründungsmythen unserer
digitalen Informationsgesellschaft erstmals in seinen komplexen
Erscheinungsformen an einem Ort zusammengeführt und erlebbar gemacht.
Pong, das einfache Tennisspiel, das Anfang der 1970er Jahre den
Startschuss für die Entstehung der Computerspieleindustrie gab, hat sich
mittlerweile von seinem historischen Ursprung in den Spielhallen
emanzipiert und zu einem wichtigen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen
und kulturellen Bezugssystem entwickelt.
So versammelt die Ausstellung über 20 internationale KünstlerInnen, die
das Spiel Pong und dessen Mythos direkt aufgreifen. Darüber hinaus bewegt
sich die Ausstellung bewusst zwischen den Terrains von Computerhistorie,
Unterhaltungsindustrie, Wissenschaft und Kunst. Forschungsprojekte, die
Pong als experimentelles Spielfeld nutzen, um zukünftige Mensch-Computer
Schnittstellen zu entwickeln, werden ebenso präsentiert wie historische
Spielkonsolen oder ein Pongspiel für Blinde.
[Die KünstlerInnen]
//////////fur//// (D), Ascii Art Essemble (NL/SLO), Ralph Baer (USA),
Blinkenlights(D), Jaygo Bloom (GB), Blunty, (AU) James Clar (USA)
(angefragt), Dirk Eijsbouts (NL), VALIE EXPORT (A), Kiia Kallio (FI),
Stephan ST Kambor(D), Andrew Milmoe (USA), Mathilde MµPe (NL), Josh Nimoy
(USA), Noel Nissen, (USA), Oska Software (AU), Alan Outten (GB),
Niklas Roy (D), Leif Rumbke (D), Antoine Schmitt (F),
Jan-Peter ER Sonntag (D), Olaf Val (D), buro vormkrijgers (NL), Philip
Worthington (UK).
[Der Mythos]
Als Nolan Bushnell 1972 mit Atari die erste reine Videospielefirma
gründete, um den Pong Automaten in Serie zu fertigen, war ihm kaum
bewusst, welche historische Dimension dieser Schritt bedeutete. Denn das
Aufkommen der digitalen Spiele markierte auch den Beginn der
Digitalisierung unserer Alltags- und Arbeitswelt. Computerspiele waren die
ersten Anwendungen, mit denen viele Menschen den Umgang mit
Computertechnik lernten. In diesem Sinne kommt Pong, neben seiner
Bedeutung für die Computerspielegeschichte, auch ein nicht unwesentlicher
gesellschaftlicher Stellenwert zu. Der Erfolg von Pong steht sowohl
historisch konkret als auch im übertragenen Sinne in direktem
Zusammenhang mit der Entwicklung unserer digitalen
Informationsgesellschaft.
[] [] [] [] [] [] []
Ein Projekt des Computerspiele Museum Berlin im Förderverein für Jugend
und Sozialarbeit e.V. in Kooperation mit dem Württembergischen
Kunstverein und anderen Partnern.
Die Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der
Botschaft des Königreichs der Niederlande, der Messe Leipzig und Migros
Kulturprozent. Nach der Premiere in Stuttgarter wird die Ausstellung noch
in Leipzig auf der Games Convention,(23.8.- 27.8.2006 ) und in Bern im
Kornhausforum (17.8.2007 - 16.9.2007) zu sehen sein.
[Das Computerspiele Museum]
eröffnete 1997 die erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven
Unterhaltungskultur. Seitdem war das ausgezeichnete Team für 26 nationale
und internationalem Ausstellungsprojekte selbst oder als
Kooperationspartner verantwortlich. Auf dieser Basis plant es, die
Wiedereröffnung seiner Ende 2000 geschlossenen ständigen Ausstellung.
http://www.computerspielemuseum.de
[Andreas Lange]
ist seit 1997 Direktor des Computerspiele Museums und Kurator von
pong.mythos. Nach seinem Studium der Religions- und Theaterwissenschaft an
der FU Berlin, das er mit der Magisterarbeit "Die Geschichten der
Computerspiele, betrachtet unter mythentheoretischen Gesichtspunkten"
(Berlin, 94) abschloß, arbeitet Lange als Ausstellungsmacher, Autor und
Dozent zum Thema digitale Unterhaltungskultur.
[Hans D. Christ und Iris Dressler]
Direktoren des Württembergischen Kunstvereins, knüpfen mit pong.mythos
an das ausgezeichnete Projekt games. Computerspiele von KünstlerInnen
an, das sie 2003 in Kooperation mit dem Kurator Tilmann Baumgärtel in
Dortmund realisierten.
[] [] [] [] [] [] []
Pong.mythos Ansprechpartner: Andreas Lange
EMAIL: lange at computerspielemuseum.de
Tel: +49 (0)30 29049215
www.pong-mythos.net
[] [] [] [] [] [] []
[] [] [] [] [] [] []
englische version - Deutsch Version, scroll up
Opening: Friday, 10 February 2006, 19:00
11 February - 30 April 2006
Württembergischen Kunstverein, Stuttgart
http://pong-mythos.net
An exhibition about one ball, two bats and our life in a digital world
[The Project]
>From 11 February to 30 April 2006 the Wuerttemberg Art Association in
Stuttgart hosts the premiere PONG.mythos exhibition, curated by Andreas
Lange. PONG.mythos presents over 30 works that revolve around the computer
game Pong. Pong, in the early 70s, turned the simple game of tennis into
the signal for the emergence of the computer game industry. Since then, it
has developed from its historical origin in game halls to an important
social, scientific and cultural reference system.
[The Artists]
//////////fur//// (D), Ascii Art Essemble (NL/SLO), Ralph Baer (USA),
Blinkenlights(D), Jaygo Bloom (GB), Blunty (AU),James Clar (USA) (tbc),
Dirk Eijsbouts (NL), VALIE EXPORT (A), Kiia Kallio (FI),
Stephan ST Kambor(D), Andrew Milmoe (USA), Mathilde MµPe (NL),
Josh Nimoy (USA), Noel Nissen, (USA), Oska Software (AU),
Alan Outten (GB), Niklas Roy (D), Leif Rumbke (D), Antoine Schmitt (F),
Jan-Peter ER Sonntag (D), Olaf Val (D), buro vormkrijgers (NL),
Philip Worthington (UK).
For the first time the complex manifestations of one of the largest and
most popular establishment myths of our digital information society are
united in one place; the pong.mythos exhibition shows artistic, popular
and scientific works that expose how influential this little game has
become. Over 20 international artists take up the Pong game and its myth
directly. The exhibition moves consciously between the terrains of
computer history, the entertainment industry, science and art; research
projects that use Pong as an experimental playing field for future human
computer interfaces are presented along with historical game consoles and
a Pong game for the blind.
[THE MYTH]
In 1972, when Nolan Bushnell founded Atari, the first video game company,
to manufacture the Pong game console, he was hardly conscious of the
historical dimension of this act. The emerging digital games also marked
the beginning of the digitization of daily life. Computer games were the
first applications with which many humans learned computer engineering. In
this sense, Pong, apart from its meaning for computer games history, has a
significant social value. The success of Pong stands - in the sense of
concrete and transferred history - in direct connection with the
development of our digital information society.
Pong.mythos is a cooperation between the Computer Games Museum in Berlin,
the Württemberg Art Association, The Games Convention/Messe, Leipzig,
Kornhausforum, Bern and other partners.
Pong.mythos is funded by the German Federal Culture Foundation and has
received support from the Royal Netherlands Embassy, Messe Leipzig and
Migros Kulturprozent. After the premiere in Stuttgart, the exhibition
will travel to Leipzig and the Games Convention (23.8. - 27.8.2006 ) and
to Bern and the Kornhausforum (17.8.2007 - 16.9.2007).
[The Computer Games Museum]
opened in 1997 with the first constant exhibition of the digital
interactive culture. Since then, the award winning venture has organized
or participated in 26 national and international exhibition projects.
http://www.computerspielemuseum.de
[ANDREAS LANGE]
Is the Director of the Computer Games Museum since 1997 and the curator of
Pong.Mythos. After he studied Religious Science and Theatre at the Free
University Berlin, he wrote His Thesis "The Stories of Computer Games -
Analysed as Myths" (Berlin 94). Since then, Lange has worked as an
exhibition maker, author, and researcher on the theme of digital
entertainment culture.
[HANS D. CHRIST & IRIS DRESSLER]
Directors of the Württemberg Art Association, attach "pong.mythos" to the
award winning project"Artist's Computer Games" which they realized 2003 in
co-operation with the curator Tilmann Baumgaertel in Dortmund.
[] [] [] [] [] [] []
Spokesperson: Andreas Lange
Email: lange at computerspielemuseum.de
Tel: +49 (0)30 29049215
www.pong-mythos.net
[] [] [] [] [] [] []
Württembergischen Kunstverein
Schlossplatz 2, D-70173 Stuttgart
Tel: +49 (0)711 22 33 70,
Fax. +49 (0)711 29 36 17,
info at wkv-stuttgart.de,
http://www.wkv-stuttgart.de
[] [] [] [] [] [] []
More information about the SPECTRE
mailing list