[wos] ne Art Protokoll vom 11.4.03
Volker Grassmuck
vgrass at rz.hu-berlin.de
Wed Apr 23 19:41:24 CEST 2003
Wos-Treffen 11.4.03, HU
anwesend: Axel Diederich, Kurt Janson, Susanne Schmidt, Thorsten
Mücke, Frank Ronneburg.
Zuerst das nächste Treffen: nächste Woche Freitag, 2. Mai, 19:00,
Humboldt-Uni Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Raum 3031.
Zur Form:
1. Themen identifizieren
2. für jedes Thema eine offene Mailingliste aufsetzen
3. aus der Mailingliste (oder schon vorher) eine/n Maintainer/in
bestimmen
4. Extrakte aus der ML-Diskussion auf eine Wiki-Seite zum Thema
stellen.
Deliverables sind:
- Abstract für das Thema
- Liste von möglichen Vortragenden zum Thema
- Links zum Thema
- ggf. weiteres Hintergrundmaterial, Quellen
Die Wiki-Extrakte dienen einerseits der Vorbereitung der versch.
Veranstaltungsformate, andererseits zur Einführung für Teilnehmer der
Veranstaltungen, wodurch idealerweise die Veranstaltungsdiskussion
voraussetzungreicher und gehaltvoller geführt werden kann.
Veranstaltungsformate:
Experten-Mailinglistendiskussionen:
zu 2-3 als zentral für die wos3 definierten Themen finden im Vorfeld
der eigentlichen Konferenz Expertendiskussionen in einer geschlossen
schreibbaren und offen lesbaren Mailingliste über ca. 2 Wochen statt.
Konferenz:
Als Datum haben wir die zweite Aprilhälfte 2004 angepeilt, nach
Ostern und kurz nach Semesterbeginn.
Als Ort war 1. Wahl das Haus der Kulturen. Als Alternativen sind
angsprochen worden: Kongreßhalle am Alex, Tempodrom und TU-
Mathegebäude.
Die Konferenz sollte im Wesentlichen aus einem Haupt-Track bestehen.
Für Workshops wurden versch. Funktionen diskutiert:
- Nach einer Plenarsession könnn diejenigen, diejenigen, die über das
Thema weiter diskutieren wollen, in einen Workshop-Raum umziehen,
während plenar die nächste Session beginnt.
- Workshops können zur Einführung in ein Thema dienen, also vor dem
Plenar-Panel, um dieses voraussetzungsvoller gestalten zu können. Das
überschneidet sich mit der Funktion der jeweiligen MLs / Wikis.
- Breakout-Sessions: Nach einem Panel finden Workshops zu Sub-Themen
statt, deren Ergebnisse in das nächste Plenar-Panel berichtet werden,
woran sich eine plenare Abschlußdiskussion des Themas anschließt.
- Für die 2. und 3. Funktion können die parallelen Workshops auch en
bloc z.B. am Vormittag stattfinden und am Nachmittag die
dazugehörigen Plenar-Panels.
Über mögliche remote-panels per Videokonferenz haben wir noch nicht
gesprochen.
Für das Rahmenprogramm ist vorgeschlagen worden:
- eine Projektmesse, ähnlich wie bei der Make World in München im
Herbst 2001. Bei den wos2 auch schon angedacht, mit Ganesha's Project
aber nicht wirklich durchgeführt.
als ein künstlerischer Beitrag wurde vorgeschlagen:
- den ASCII Split-Screen von Norbert (Visomat) (war auch auf der
Überwachungsausstellung im ZKM zu sehen.)
- eine Ausstellung mit open source Software-Kunst, in Zusammenarbeit
mit der Transmediale.
Nach den Formfragen gings vor allem um die Inhalte. Die Ideen dazu
sind in eine inzwischen schon mächtig lange Textdatei eingegangen,
die ich nicht nochmal rumschicke. Die kommt in das wos-wiki, das
jetzt stündlich bereitstehen wird. Hier nur eine geordnete und
gewichtete Themenliste (mit Sub-Themen, hoffe die Tabs kommen bei
Euch an):
Free Standards
Free (Wireless) Networks
Free Hardware
Free Knowledge
Special: Launch I-Commons, dt. CC-Lizenzen
Reputationsökonomie
Analysis & Filtering
Free Software
FreeSW: eGovernment
FreeSW: Quality Management
FreeSW: The Desktop of the Masses
Free Documentation
Open Archives: Libraries, Museums, digital Games & Art
Special: DRM
Collecting Societies
Collecting Society Cyberspace
Payment Systems
Special: EUCD and its Consequences
Special: IP Justice Summit
Globalization
P2P
Privacy-Tools
Future of Internet
Internet Governance
Future Tech
Location Privacy
Others
so weit erstmal
herzliche Grüße
Volker
More information about the Wos
mailing list