[rohrpost]  Veranstaltung: Macht im Internet
   
     Kirsten Röber 
     
    kirsten-roeber@web.de
       
    Tue, 2 Oct 2001 20:48:29 +0200
    
    
  
Veranstaltungshinweis: Netcontrol - Wer hat die Macht im Netz? 
Tagung und Workshops
vom 29.10. - 31.10. 2001
Nicht Wenigen gilt das Internet immer noch als machtfreier Raum, offen für jede Form der Selbstorganisation der User. Aber neben der Internet-Euphorie werden zunehmend kritische Stimmen lauter, die darauf verweisen,  dass die Normierungskommissionen des Netzes keinerlei demokratischen Kontrolle unterlägen und inzwischen zu einem intransparenten Filz verwoben seien. Staatliche Reglementierung und Kommerzialisierung würden das informelle Selbstbestimmungsrecht der User und den ‘free-flow-of-information’ bedrohen. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Netzgemeinde  Alternativen wie Open Source und P2P. In einigen Fällen organisierte sie erfolgreiche politische online-Aktionen. Die Tagung soll kontroverse Positionen aufeinander beziehen und jenseits von Schwarz-Weiß-Malerei in spannenden Diskussionen nach einer Position suchen. 
Ablauf:
Montag, 29.10.2001
                         
bis 12.00 Uhr  Anreise
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Begrüßung
13.30 Uhr 
Internetmythen - Internetrealitäten: Macht und demokratische Legitimation im Netz am Beispiel ICANN
Prof. Dr. Claus Leggewie 
Justus-Liebig-Universität
Gießen, WZB
14.30 Uhr Kaffee 
14.45 Uhr 
Globales Netz - Nationales Recht: Ist dieser Widerspruch zu lösen?
Jörg Tauss 
MdB
15.45 Uhr  Pause
16.00 Uhr
Contentregulation – Das Beispiel Jugendschutz
Dr. Marcel Machill
Projektleiter Medienpolitik, 
Bertelsmann Stiftung
 17.00 Uhr  Pause
 17.15 Uhr  Abschlussdiskussion mit den Referenten
 18.15 Uhr  Abendessen 
                         
 Dienstag, 30.10.2001
 08.45 Uhr 
Politische Aktion und ziviler Ungehorsam Online
Dr. Reinhold Grether 
Leiter des Projekts "Netzwissenschaft"
Universität Konstanz 
09.45 Uhr Pause
10.00 Uhr Internet - Freiheit oder anonyme Überwachung? Das Beispiel der VR China
Shi Ming 
Freier Journalist
11.00 Uhr  Pause
11.15 Uhr  
Hacker zwischen Ethos, Mythos und tatsächlicher Macht
Boris Gröndahl 
Berlin-Korrespondent des Nachrichtenmagazins The Industry Standard und 
Autor des Buches "Hacker"
12.15 Uhr  Mittagessen
14.00 Uhr  Workshops
Thema 1: Problematik und Organisation von Online-Demonstrationen
Dr. Reinhold Grether
Thema 2: Verschlüsselung – Entschlüsselung. PGP, anonyme Relailer, Spyware und mehr. 
Sascha A. May
Vorsitzender des C4 und Programmierer von linksnet.de 
Thema 3: Warum nicht Linux? Einblicke in das Eldorado freier Software
Melanie Eckenfels
Selbständige Unix-Administratorin
19.00 Uhr  Buffet 
Mittwoch, 31.10.2001
08.45 Uhr 
Ist das Urheberrecht noch zukunftsfähig? Die Folgen der  Peer-to-Peer-Revolution 
Erik Möller 
Freier Journalist, 
Betreiber der P2P-News-Site infoanarchy.org
10.15 Uhr Pause
 10.45 Uhr 
 Wem gehört das Wissen?
Prof. Dr. Wolfgang Coy 
Humboldt Universität Berlin
12.15 Uhr  Mittagessen 
Ende der Veranstaltung
Ort:
DGB Bildungszentrum Hattingen
Am Homberg 46-50
D-45529 Hattingen
Fon: 02324-508101
Fax: 02324-508300
hattingen@dgb-bildungswerk.de
www.hattingen.dgb-bildungswerk.de
Veranstalter:
DGB Bildungszentrum Hattingen 
in Kooperation mit dem
Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation (Recklinghausen)
Zielgruppe der Veranstaltung: 
Alle Interessierten 
Kostenbeteiligung:  150 DM (incl. Verpflegung und Unterkunft) 
DGB Gewerkschaftsmitglieder werden die Fahrtkosten ab 250 km, unabhängig von der Wahl der Reiseverkehrsmittel, bezuschusst. 
Von der Kostenbeteiligung befreit sind Arbeitslose,  SozialhilfeempfängerInnen, StudentInnen und Auszubildende - gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Anmeldung:
Schriftlich (Post oder e-mail) oder telefonisch unter s. oben
Tagungsteam:
Gerd Hurrle (Päd. Leiter des DGB Bildungszentrums, Team edupolis)
Franz Josef Jelich (Wissenschaftl. Mitarbeiter am Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation in Recklinghausen, Team edupolis)
Kirsten Röber (Freie Mitarbeiterin im DGB Bildungszentrum)
Aktuelle Information zum Programm und den Referenten, sowie eine umfassenden Linkliste zu Hintergrundtexten finden Sie unter 
www.hattingen.dgb-bildungswerk.de/ric.htm
_______________________________________________________________________
1.000.000 DM gewinnen - kostenlos tippen - http://millionenklick.web.de
IhrName@web.de, 8MB Speicher, Verschluesselung - http://freemail.web.de