[rohrpost]KlangForschung 2001 in Venedig
   
    Stelkens
     
    rohrpost@mikrolisten.de
       
    Wed, 26 Sep 2001 11:25:01 +0200
    
    
  
--=====================_3581410==_.ALT
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Sehr geehrter Klang- und Kunstinteressierte,
da die KlangForschung diesmal nicht in M=FCnchen sondern in Venedig=
 stattfindet, habe ich mir erlaubt Ihnen die folgenden Informationen auf=
 diesem Wege zukommen zu lassen. Nat=FCrlich d=FCrfen Sie diese=
 Informationen auch gerne weiterverbreiten.
Mit vielen freundlichen Gruessen aus M=FCnchen
Joerg Stelkens
[wenn Sie keine weitere Informationen mehr von uns w=FCnschen, l=F6schen wir=
 Sie selbstverst=E4ndlich aus unseren Verteilern. Daf=FCr ben=F6tigen wir=
 Ihre e-mail Adresse, unter der Sie diese mail bekommen haben. Vielen Dank!]
------------------------------------------------
KlangForschung 2001
Workshop zur elektronischen Musik
"=C4sthetische Fragestellung in der KlangForschung"
5.11. - 9.11.2001=20
LMU M=FCnchen / Venedig
                                                                       =20
Referenten und Diskussionspartner (u.a.)
- Prof. Hans Peter Haller=20
  (Musikwissenschaftler und ehem. Leiter des Experimentalstudios der=20
   Heinrich-Strobel-Stiftung des S=FCdwestfunks in Freiburg)
- Prof.Christina Kubisch=20
  (Klangk=FCnstlerin und Professorin f=FCr "Plastik/Audiovisuelle Kunst" an=
 der=20
   Hochschule der Bildenden K=FCnste Saarbr=FCcken)
- J=F6rg Stelkens=20
  (Entwickler und Kurator, M=FCnchen)
- J=F6rg Sunderk=F6tter=20
  (Musiker und Journalist, K=F6ln)
- Jan Szulerecki=20
  (Redakteur bei der Zeitschrift KEYBOARDS, K=F6ln)
- Prof. Hans G. Tillmann=20
  (Leiter Institut f=FCr Phonetik und Sprachliche Kommunikation der LMU=
 M=FCnchen)
- Studierende der LMU-M=FCnchen
Programm=20
Das genaue Programm, Vitas der Referierenden und eine Wegbeschreibung finden=
 Sie unter: http://www.stelkens.de/klforsch2001
Veranstaltungsort=20
Venedig, Venice International University. Institut "S. Maria della Piet=E0".=
 Calle della Piet=E0 Nr. 3701=20
Zeit=20
Von Montag, den 5.11.2001, bis Freitag, den 9.11.2001, jeweils von 9.00 bis=
 ca. 15.00 Uhr.=20
Anmeldung=20
F=FCr die Teilnahme am Workshop k=F6nnen Sie sich im Sekretariat des=
 Instituts f=FCr Phonetik Frau Past oder Frau Preugschat anmelden: Tel:=
 089/2180-2758. Es wird eine gemeinsame Zugfahrt von M=FCnchen nach Venedig=
 und eine gemeinsame Unterkunft angeboten. In der Unterkunft sind einige=
 Pl=E4tze bereits reserviert, die der Reihe nach Eingang der Anmeldungen=
 vergeben werden k=F6nnen.=20
Veranstalter=20
Professor Hans G. Tillmann (Lehrstuhl f=FCr Phonetik und Sprachliche=
 Kommunikation sowie digitale Klangforschung)=20
Idee Konzeption und Durchf=FChrung=20
J=F6rg Stelkens, b=FCro </stelkens>, Hans G. Tillmann=20
Kurzkonzept
Nach den Erfolgen der KlangForschung =B498 bis 2000 wird mit der=
 KlangForschung 2001 die Reihe der Symposien, Workshops und B=FCcher zum=
 erweiterten Themenkomplex elektronische Musik fortgesetzt. Die Beitr=E4ge=
 der Veranstaltungen sind und werden in Buchform dokumentiert.
Zur weiterf=FChrenden Definition des wissenschaftlichen Forschungsbereiches=
 KlangForschung werden auch im R=FCckblick auf die letzen Symposien der=
 KlangForschung die f=FCr die Zukunft der elektronischen Musik und deren=
 interdisziplin=E4ren R=FCckwirkungen relevante Forschungsschwerpunkte im=
 ausgw=E4hlten Kreise diskutiert und definiert.
Dabei konzentriert sich die KlangForschung 2001 auf die Betrachtung der=
 =E4sthetischen Aspekte sowie deren Grundlagen (z.B. Musikalische Gestik)=
 und der Bedeutung f=FCr das wahrnehmende Subjekt (z.B. Semantik der=
 Kl=E4nge).
Ziel dieser Veranstaltung ist die Erstellung eines Fragekatalogs, der als=
 Grundlage f=FCr die weiterf=FChrende wissenschaftliche Bearbeitung der=
 KlangForschung dient. Dabei werden k=FCnstlerisch-, wissenschaftlich- und=
 technikorientierte Personen in einen interdisziplin=E4ren Dialog treten.
KlangForschung 2001
Konzipiert f=FCr ein gemischtes, durchaus auch fachfremdes Publikum, ist=
 auch diese Veranstaltung interdisziplin=E4r und somit sowohl an Studierende=
 aller Disziplinen als auch an eine interessierte =D6ffentlichkeit=
 gerichtet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Teilnehmer reisen auf=
 eigene Kosten. KlangForschung 2001 wird von J=F6rg Stelkens kuratiert und=
 moderiert.
--CONTACT:-------------------------------------
-                                             -
- Joerg Stelkens (Dipl.-Ing.)                 -
-                                             -
- buero </stelkens> muenchen                  -
- Kunst- Klang und Medienproduktionen         -
- in der [alten conditorei]                   -
- Adlzreiterstr. 14                           -
- 80337 Munich                                -
- Germany                                     -
-                                             -
- mail:   bs-muenchen@stelkens.de             -
- info:   info@stelkens.de                    -
- privat: joerg@stelkens.de                   -
-                                             -
- buero: 0049-(0)89/76755804                  -
- fax:   0049-(0)89/74747859                  -
- mobil: 0049-(0)162/7029409                  -
-                                             -
- www: http://www.stelkens.de                 -
-      http://www.syncMaker.com               -
-      http://www.crusher-x.de                -
-      http://www.crusher-x.com               -
-      http://www.t-u-b-e.de                  -
-      http://www.synthcam.com                -
-      http://www.virtual-theremin.com        -
-                                             -
-----------------------------------------------
--ACTUAL PROJECTS:-----------------------------
-                                             -
- crusherX-Live! 2.37 + granner-X VST PlugIn  -
- ASIO force feedback vapor synthesizer       -
- http://www.crusher-x.de                     -
-                                             -
- syncMaker PRO 2.20: Advanced synchronous    -
- AVI DV WAV MP3 Internet and COM Player      -
- http://www.syncMaker.com                    -
-                                             -
- KlangForschung 2001 in Venedig              -
- Workshop zur elektronischen Musik           -
- "Aesthetische Fragestellung in der KF"      -
- http://www.stelkens.de/klforsch2001         -
-                                             -
- The Book:                                   -
- KlangForschung 98                           -
- Stelkens/Tillmann (Hrsg.)                   -
- Pfau Verlag 1999, ISBN 3-89727-086-2        -
-                                             -
- t-u-b-e                                     -
- galerie fuer radiophone kunst,              -
- installationen und audio-performances       -
- http://www.t-u-b-e.de                       -
-                                             -
- Coming soon:                                -
- synthCam, video controlled soft synth       -
- http://www.synthcam.com                     -
-                                             -                    =20
- Virtual Theremin, video controlled theremin -      =20
- http://www.virtual-theremin.com             -
-----------------------------------------------=20
--=====================_3581410==_.ALT
Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
<html>
<b>Sehr geehrter Klang- und Kunstinteressierte,<br>
<br>
</b>da die <b>KlangForschung </b>diesmal nicht in M=FCnchen sondern in
<b>Venedig </b>stattfindet, habe ich mir erlaubt Ihnen die folgenden
Informationen auf diesem Wege zukommen zu lassen. Nat=FCrlich d=FCrfen Sie
diese Informationen auch gerne weiterverbreiten.<br>
<br>
Mit vielen freundlichen Gruessen aus M=FCnchen<br>
Joerg Stelkens<br>
<br>
[wenn Sie keine weitere Informationen mehr von uns w=FCnschen, l=F6schen wir
Sie selbstverst=E4ndlich aus unseren Verteilern. Daf=FCr ben=F6tigen wir Ihr=
e
e-mail Adresse, unter der Sie diese mail bekommen haben. Vielen
Dank!]<br>
<br>
------------------------------------------------<br>
<br>
<b>KlangForschung 2001<br>
<br>
</b>Workshop zur elektronischen Musik<br>
"=C4sthetische Fragestellung in der KlangForschung"<br>
5.11. - 9.11.2001 <br>
LMU M=FCnchen / Venedig<br>
            &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
            &nbs=
p;            &n=
bsp;       
<br>
<b>Referenten und Diskussionspartner (u.a.)<br>
<br>
</b>- <b>Prof. Hans Peter Haller</b> <br>
  (Musikwissenschaftler und ehem. Leiter des Experimentalstudios der
<br>
   Heinrich-Strobel-Stiftung des S=FCdwestfunks in=20
Freiburg)<br>
- <b>Prof.Christina Kubisch <br>
  </b>(Klangk=FCnstlerin und Professorin f=FCr
"Plastik/Audiovisuelle Kunst" an der <br>
   Hochschule der Bildenden K=FCnste Saarbr=FCcken)<br>
- <b>J=F6rg Stelkens <br>
  </b>(Entwickler und Kurator, M=FCnchen)<br>
- <b>J=F6rg Sunderk=F6tter</b> <br>
  (Musiker und Journalist, K=F6ln)<br>
- <b>Jan Szulerecki</b> <br>
  (Redakteur bei der Zeitschrift KEYBOARDS, K=F6ln)<br>
- <b>Prof. Hans G. Tillmann</b> <br>
  (Leiter Institut f=FCr Phonetik und Sprachliche Kommunikation der
LMU M=FCnchen)<br>
- <b>Studierende der LMU-M=FCnchen<br>
<br>
Programm <br>
<br>
</b>Das genaue Programm, Vitas der Referierenden und eine Wegbeschreibung
finden Sie unter:
<a href=3D"http://www.stelkens.de/klforsch2001"=
 eudora=3D"autourl">http://www.stelkens.de/klforsch2001</a><br>
<br>
<b>Veranstaltungsort <br>
<br>
</b>Venedig, Venice International University. Institut "S. Maria
della Piet=E0". Calle della Piet=E0 Nr. 3701 <br>
<br>
<b>Zeit <br>
<br>
</b>Von Montag, den 5.11.2001, bis Freitag, den 9.11.2001, jeweils von
9.00 bis ca. 15.00 Uhr. <br>
<br>
<b>Anmeldung <br>
<br>
</b>F=FCr die Teilnahme am Workshop k=F6nnen Sie sich im Sekretariat des
Instituts f=FCr Phonetik Frau Past oder Frau Preugschat anmelden: Tel:
089/2180-2758. Es wird eine gemeinsame Zugfahrt von M=FCnchen nach Venedig
und eine gemeinsame Unterkunft angeboten. In der Unterkunft sind einige
Pl=E4tze bereits reserviert, die der Reihe nach Eingang der Anmeldungen
vergeben werden k=F6nnen. <br>
<br>
<b>Veranstalter <br>
<br>
</b>Professor Hans G. Tillmann (Lehrstuhl f=FCr Phonetik und Sprachliche
Kommunikation sowie digitale Klangforschung) <br>
<br>
<b>Idee Konzeption und Durchf=FChrung <br>
<br>
</b>J=F6rg Stelkens, b=FCro </stelkens>, Hans G. Tillmann <br>
<br>
<b>Kurzkonzept<br>
<br>
</b>Nach den Erfolgen der KlangForschung =B498 bis 2000 wird mit der
KlangForschung 2001 die Reihe der Symposien, Workshops und B=FCcher zum
erweiterten Themenkomplex elektronische Musik fortgesetzt. Die Beitr=E4ge
der Veranstaltungen sind und werden in Buchform dokumentiert.<br>
<br>
Zur weiterf=FChrenden Definition des wissenschaftlichen Forschungsbereiches
KlangForschung werden auch im R=FCckblick auf die letzen Symposien der
KlangForschung die f=FCr die Zukunft der elektronischen Musik und deren
interdisziplin=E4ren R=FCckwirkungen relevante Forschungsschwerpunkte im
ausgw=E4hlten Kreise diskutiert und definiert.<br>
<br>
Dabei konzentriert sich die KlangForschung 2001 auf die Betrachtung der
=E4sthetischen Aspekte sowie deren Grundlagen (z.B. Musikalische Gestik)
und der Bedeutung f=FCr das wahrnehmende Subjekt (z.B. Semantik der
Kl=E4nge).<br>
<br>
Ziel dieser Veranstaltung ist die Erstellung eines Fragekatalogs, der als
Grundlage f=FCr die weiterf=FChrende wissenschaftliche Bearbeitung der
KlangForschung dient. Dabei werden k=FCnstlerisch-, wissenschaftlich- und
technikorientierte Personen in einen interdisziplin=E4ren Dialog
treten.<br>
<br>
<b>KlangForschung 2001<br>
<br>
</b>Konzipiert f=FCr ein gemischtes, durchaus auch fachfremdes Publikum,
ist auch diese Veranstaltung interdisziplin=E4r und somit sowohl an
Studierende aller Disziplinen als auch an eine interessierte
=D6ffentlichkeit gerichtet.<br>
<br>
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Teilnehmer reisen auf
eigene Kosten. KlangForschung 2001 wird von J=F6rg Stelkens kuratiert und
moderiert.<br>
<div>--CONTACT:-------------------------------------</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- Joerg Stelkens
(Dipl.-Ing.)          &nbs=
p;     
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- buero </stelkens>
muenchen           &n=
bsp;     
-</div>
<div>- Kunst- Klang und
Medienproduktionen        
-</div>
<div>- in der [alten
conditorei]           =
;       
-</div>
<div>- Adlzreiterstr.
14            &n=
bsp;            =
 
-</div>
<div>- 80337
Munich           &nbs=
p;            &n=
bsp;      
-</div>
<div>-
Germany           &nb=
sp;            &=
nbsp;           
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- mail:  
bs-muenchen@stelkens.de         =
;   
-</div>
<div>- info:  
info@stelkens.de          =
         
-</div>
<div>- privat:
joerg@stelkens.de          =
;        
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- buero:
0049-(0)89/76755804         &nb=
sp;       
-</div>
<div>- fax:  
0049-(0)89/74747859         &nb=
sp;       
-</div>
<div>- mobil:
0049-(0)162/7029409         &nb=
sp;       
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- www:
<a href=3D"http://www.stelkens.de/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.stelkens.de<=
/a>            &=
nbsp;   
-</div>
<div>-     
<a href=3D"http://www.syncmaker.com/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.syncMaker.=
com</a>           &nb=
sp;  
-</div>
<div>-     
<a href=3D"http://www.crusher-x.de/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.crusher-x.d=
e</a>            =
;   
-</div>
<div>-     
<a href=3D"http://www.crusher-x.com/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.crusher-x.=
com</a>           &nb=
sp;  
-</div>
<div>-     
<a href=3D"http://www.t-u-b-e.de/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.t-u-b-e.de</a=
>            &nb=
sp;    
-</div>
<div>-     
<a href=3D"http://www.synthcam.com/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.synthcam.co=
m</a>            =
;   
-</div>
<div>-     
<a href=3D"http://www.virtual-theremin.com/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.vir=
tual-theremin.com</a>       
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>-----------------------------------------------</div>
<div>--ACTUAL PROJECTS:-----------------------------</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- crusherX-Live! 2.37 + granner-X VST PlugIn  -</div>
<div>- ASIO force feedback vapor
synthesizer       -</div>
<div>-
<a href=3D"http://www.crusher-x.de/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.crusher-x.d=
e</a>            =
;        
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- syncMaker PRO 2.20: Advanced synchronous   
-</div>
<div>- AVI DV WAV MP3 Internet and COM
Player      -</div>
<div>-
<a href=3D"http://www.syncmaker.com/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.syncMaker.=
com</a>           &nb=
sp;       
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- KlangForschung 2001 in
Venedig           &nb=
sp; 
-</div>
<div>- Workshop zur elektronischen
Musik          
-</div>
<div>- "Aesthetische Fragestellung in der
KF"      -</div>
<div>-
<a href=3D"http://www.stelkens.de/klforsch2001" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.=
stelkens.de/klforsch2001</a>        
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- The
Book:            =
;            &nb=
sp;         
-</div>
<div>- KlangForschung
98            &n=
bsp;            =
 
-</div>
<div>- Stelkens/Tillmann
(Hrsg.)           &nb=
sp;      
-</div>
<div>- Pfau Verlag 1999, ISBN
3-89727-086-2        -</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>-
t-u-b-e           &nb=
sp;            &=
nbsp;           
-</div>
<div>- galerie fuer radiophone
kunst,           &nbs=
p; 
-</div>
<div>- installationen und
audio-performances       -</div>
<div>-
<a href=3D"http://www.t-u-b-e.de/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.t-u-b-e.de</a=
>            &nb=
sp;         
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-</div>
<div>- Coming
soon:            =
;            &nb=
sp;      
-</div>
<div>- synthCam, video controlled soft
synth       -</div>
<div>-
<a href=3D"http://www.synthcam.com/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.synthcam.co=
m</a>            =
;        
-</div>
<div>-           &nbs=
p;            &n=
bsp;            =
       
-            &nb=
sp;       
</div>
<div>- Virtual Theremin, video controlled theremin
-       </div>
<div>-
<a href=3D"http://www.virtual-theremin.com/" EUDORA=3DAUTOURL>http://www.vir=
tual-theremin.com</a>         &=
nbsp;  
-</div>
-----------------------------------------------
</html>
--=====================_3581410==_.ALT--