[rohrpost]  Intelligenz im TV
   
    holger schulze
     
    schulze@udk-berlin.de
       
    Fri, 25 Jan 2002 16:52:53 +0100
    
    
  
>ja, ich gucke doch nie (echten) fussball! 
ichja auchnich wirklich, aber: die metapher steckt einfach in einem drin, oder? 
(undwas war das schonwieder für 1 metapher?)
>das nicht mal 1 forschungsthema?: "differance/spuren im Philosphie-TV: Oder
>wenn Denken Pushmedium wird", oder hab ich da auch eine luecke? (Bordieu im
>Fernsehen, bzw. Wir in seinen Buechern.)
stimmt. 'inszenierung des denkens im fernsehen nach dessen ende als leitmedium'.
müsste wohl auch goetzens nachtstudio, stuckrad-barres unsäglicher lesezirkel 
drin vorkommen (obwohl: kann man bei letzterem von 'denken' sprechen? - eher 
wohl von grassierendem kolumnismus, oder?), auch generell anti-inszenatorisch 
gesonnene berufsstände in einem medium, das keinen entkommen lässt. und wer 
entkommen will, dessen versuch allein wird als peinlich, deplatziert, lächerlich 
bestraft.
auch: 'bourdieus instrumentalisierung zeitgenössischer massenmedien als ertrag 
seines forschungsprojektes für die praktische philosophie'
hs
>ps 
>>Pierre Bourdieu starb in der heutigen Nacht.
und wieder ein großer philosoph des 20. jahrhunderts, der eigentlich soziologe 
war ...
 holger schulze  http://new.editthispage.com 
 icq 137948721   +49.179.1269885