[rohrpost] Ist die KulturArbeit (oder) Kunst? Mittw, 23.10.2002
   
    stefan haslinger
     
    hasi@vratny.at
       
    Mon, 21 Oct 2002 12:19:46 +0200
    
    
  
VERANSTALTUNGSANKUENDIGUNG
Mittwoch, 23. Okt. 2002 19.30
J=E4germayrhof, R=F6merstr. 98, 4020 Linz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
"Establish Cultural Worker! Ist die KulturArbeit (oder) Kunst?*
Vortrag/Diskussion
Die Geschlechterfrage - M=E4nner sind Luxus
Mit; Eva Angerler, Sabine Derflinger,
Moderation: Doris Weichselbaumer
Die rasche Zunahme sogenannter "atypischer 
Besch=E4ftigungsverh=E4ltnisse" hat sich in den letzten 20 Jahren zu 
einer vorherrschenden Tendenz in allen Industriel=E4ndern entwickelt.
Die Norm "Normalarbeitsverh=E4ltnis", an die die sozialen 
Sicherungsstandards gekn=FCpft sind, ist allerdings in erster Linie f=FCr 
m=E4nnliche und weniger f=FCr weibliche Erwerbsbiographien zutreffend, 
denn sie korrespondiert mit dem Bild des m=E4nnlichen "Vollerwerbes" 
und des weiblichen "Zusatzverdienstes".
=46rauen sind dementsprechend in den atypischen 
Besch=E4ftigungsverh=E4ltnissen stark vertreten. Z.B.: Teilzeitarbeit ist 
gro=DFteils Frauensache und typischerweise gilt sie als Kompromiss 
zwischen famili=E4rer Beanspruchung und Finanzbedarf.
Teilzeitarbeit ist mit einem eingeschr=E4nkten Berufs- und 
T=E4tigkeitsfeld verbunden und zus=E4tzlich durch geringere 
Aufstiegsm=F6glichkeiten gekennzeichnet.
Den gr=F6=DFten Anteil an teilzeitbesch=E4ftigten Frauen findet man nach 
wie vor im Handel. Diese Entwicklung enth=E4lt die Gefahr einer neuen 
Segmentierung auf dem Arbeitsmarkt, die Frauen benachteiligt, und zur 
Verfestigung traditioneller Geschlechterrollen beitr=E4gt.
Margaret Maruani schrieb: "Mit der Feminisierung des Arbeitsmarkts 
entstand keine wirklich gemischte Arbeitswelt. Vielmehr wurden die 
vorwiegend weiblichen Berufe weiter feminisiert, w=E4hrend die 
M=E4nnerberufe m=E4nnliche Festungen blieben".
Dieser Gap manifestiert sich in der Kunst- und Kulturszene vor allem 
in der Zuschreibung der Rolle der Frau als "Vermittlungsorgan".
http://www.culturalworker.at
* Die Veranstaltungsreihe "Establish Cultural Worker. Ist die 
KulturArbeit (oder) Kunst?" ist eine Auseinandersetzung mit Praxen 
der Kulturarbeit, Kulturtheorie, k=FCnstlerischen (Re) Aktionen und 
Positionen sowie m=F6glichen zuk=FCnftigen Modellen von Kulturarbeit. In 
acht Veranstaltungen legen KulturarbeiterInnen, K=FCnstlerInnen, 
ExpertInnen den Fokus auf prek=E4re Arbeitsverh=E4ltnisse und atypische 
Besch=E4ftigungsfelder im Kunst- und Kulturbereich.
Eine Veranstaltungsreihe von AK O=D6 - Bildung und Kultur, Kunst Raum 
Goethestrasse, KUPF O=D6 - Kulturplattform O=D6
http://www.kupf.at
http://www.kunstraum.at
http://www.arbeiterkammer.com
-- 
***************************************************
"Sie wissen was du gestern getan hast!"
http://www.bigbrotherawards.at
http://www.culturalworker.at
pgp@ http://proserver1.at/pgp
***************************************************