[rohrpost] Re: BigBrotherAwards 2002: Die Preistraegerinnen und Preistraeger (repost)
   
    Sven Guckes
     
    guckes@math.fu-berlin.de
       
    Sat, 26 Oct 2002 02:26:19 +0200
    
    
  
From: "FoeBuD e.V. Rena Tangens und padeluun" <foebud@bionic.zerberus.de>
Organization: Art d'Ameublement + FoeBuD e.V.
Werte FoeBuD-Interessierte,
hier in einer schnellen Sendung, die Preisträgerinnen
und Preisträger unserer BigBrotherAwards 2002.
Die Volltexte und erste Bilder gibt's (wenn auf
unserer kuscheligen Website www.bigbrotherawards.de).
Microsoft AG (Kategorie: Lifetime-Award)
  Die Microsoft AG erhält den BigBrotherAward für das
  Lebenswerk wegen der Summierung von Privacy-Problemen über
  viele Jahre hinweg (heimliche Registrierung, Passport,
  XP-Service-Pack 1, Palladium, .net). Dieser Preis ist
  gleichzeitig der Hauptpreis der BigBrotherAwards des Jahres
  2002 wegen der Realisierung von DRM (Digital Rights
  Management) durch die Hintertür (Windows Media Player).
  Laudator: Patrick Goltzsch
Bayer Aktiengesellschaft (Kategorie: Arbeitswelt)
  Die Bayer AG, Leverkusen, erhält den BigBrotherAward
  in der Kategorie Arbeitswelt für ihre demütigende
  Praxis Auszubildende vor der Einstellung einem
  sogenannten Drogenscreening zu unterziehen.
  Laudator: Rena Tangens
Innenminiter NRW Dr. Fritz Behrens (Kategorie: Regionalpreis)
  Der hessische Innenminister Volker Bouffier erhält
  den BigBrotherAward der Kategorie Politik,
  weil er im Land Hessen die vom Gericht verbotene
  Rasterfahndung per Gesetzesnovellierung quasi
  durch die Hintertür wieder eingeführt hat.
  Laudator: padeluun
Deutsche Post AG (Kategorie: Verbraucherschutz)
  Die Deutsche Post AG erhält den Preis in der Kategorie
  Verbraucherschutz wegen des datenschutzwidrigen Umgangs mit
  Daten aus den Post-Nachsendeanträgen (erzwungenes Doppeltes
  Opt-Out). Nur wer zweimal ausdrücklich widerspricht, kann
  verhindern, dass seine/ihre Adresse weiter gegeben wird.
  Laudator: padeluun
Hessischer Innenminister Volker Bouffier (Kategorie: Politik)
  Der hessische Innenminister Volker Bouffier erhält
  den BigBrotherAward der Kategorie Politik,
  weil er im Land Hessen die vom Gericht verbotene
  Rasterfahndung per Gesetzesnovellierung quasi
  durch die Hintertür wieder eingeführt hat.
  Laudator: Dr. Fredrik Roggan
Deutscher Bundesrat (Kategorie: Kommunikation)
  Der Deutsche Bundesrat erhält den BigBrotherAward
  der Kategorie Kommunikation für seinen Beschluss,
  Telekommunikations(dienste)anbieter zu verpflichten,
  die Verbindungsdaten von allen Nutzerinnen und Nutzern
  für eine nicht festgelegte Dauer für Zwecke von
  Polizei und Geheimdienste auf Vorrat zu speichern
  (Vorratsdatenspeicherung).
  Laudator: Dr. Thilo Weichert
Toll Collect GmbH (Kategorie: Technik)
  Die Toll Collect GmbH erhält den BigBrotherAward in
  der Kategorie Technik, da mit der satellitengestützten
  Erhebung und zentralen Verarbeitung der Bewegungsdaten
  von Kraftfahrzeugen eine neue Dimension der
  Beobachtung von Verkehrsteilnehmern möglich wird. Die
  Zusicherung der Betreiber, dem Datenschutz zu genügen,
  erscheint uns bei der Größenordnung der Erfassung und
  den Möglichkeiten der Auswertung nicht angemessen.
  Laudator: Frank Rosengart
Bundeskriminalamt, BKA (Kategorie: Behörden + Verwaltung)
  Das Bundeskriminalamt erhält den BigBrotherAward in der
  Kategorie Behörden und Verwaltung wegen der Einführung
  der drei Präventivdateien LIMO (Gewalttäter Links),
  REMO (Gewalttäter Rechts) und AUMO (politisch
  motivierte Ausländerkriminalität).
  Laudator: Dr. Rolf Gössner
Ich möchte allen Helferinnen und Helfern,
Sympathisantinnen und Spendern und wer immer uns
geholfen oder freundlich an uns gedacht hat,
ganz herzlich für die moralische
und materielle Unterstützung danken.
Freundliche Grüße
//padeluun