[rohrpost] Reflections - 11. September - Veranstaltung
   
    Christiane Görres
     
    CEverding@compuserve.com
       
    Thu, 5 Sep 2002 12:45:49 -0400
    
    
  
Einladung                                                  Bonn, 5.09.2002
Veranstaltungsreihe: Politik und Terror
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das internationale
literaturfestival berlin laden Sie herzlich ein zu
REFLECTIONS
Ein Symposion über die Ursachen und Folgen der Terroranschläge in den USA
Anlässlich des Jahrestags des 11. September 2001 veranstaltet die
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem
internationalen literaturfestival berlin ein ganztägiges öffentliches
Symposion mit Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland, auf dem die
Ursachen und Folgen der Attentate in New York diskutiert werden. 
Datum:          Mittwoch, 11. September 2002
Ort:            Berliner Ensemble
                Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin
10.00 - 13.00 Uhr       Interpretation des 11. September 2001 - Eine
zivilisatorische Zäsur?
                Einleitung und Moderation: Daniel Cohn-Bendit
                Vortragende:
                Abdelwahab Meddeb, Tunesien; Bernard-Henri Lévy,
Frankreich; Tariq Ali, Großbritannien; Eliot Weinberger, USA
                anschließend Diskussion
14.00 - 16.00 Uhr       Was bedeuten Liberalität und Toleranz heute?
                Vortragende:
                U.R. Ananthamurthy, Indien; Tahar Ben Jelloun, Marokko;
Elias Khoury, Libanon; Marie C. Souaid, Deutschland/Libanon; Peter
Schneider,              Deutschland
                anschließend Diskussion
16.15 - 18.15 Uhr       Was heißt Kampf gegen den Terrorismus und
Staatsterrorismus?
                Vortragende:
                Rainer Büren, Deutschland; Apti Bisultanov, Tschetschenien;
Reinhard Hesse, Deutschland; Edward Al-Kharrat, Ägypten; Anne          
Waldmann, USA
Im Anschluß :   Aufzeichnung eines ZDF- Nachtstudio - Extra
                Diskussion mit Volker Panzer, Daniel Cohn-Bendit, Reinhard
Hesse, Peter Schneider 
Eintritt : 10 €  (5 € ermäßigt) 
Kartentelefon Berliner Ensemble: 030/28408155
Infos: Christiane Görres
Görres Kulturbetrieb - im Auftrag der bpb -
Gleimstr. 20 a
10437 Berlin
Tel: 030 - 44 35 60 61