[rohrpost] letzter abend im S Y M P O S I O N . S O U N D . S T U D
	I E S
   
    Holger Schulze
     
    schulze at udk-berlin.de
       
    Sam Nov  1 11:04:08 CET 2003
    
    
    1.   S Y M P O S I O N   S O U N D   S T U D I E S
            Drei Abende Akustische Kommunikation
            an der Universität der Künste Berlin
                     30.10. - 1.11.2003
                     Medienhaus der UdK 
                   Neue Galerie und Foyers
                      Grunewaldstraße 2-5
                         10823 Berlin
                   Täglich von 18 - 24 Uhr
                      Samstag 1.11.2003
                          Sektion E
                         1900 - 2030  
                      KLANG UND IDENTITÄT
                     Akustische Konzeption 
                      in den Sound Studies
Chair : Prof. Carl-Frank Westermann ( UdK Berlin / MetaDesign AG )
Keynote-Speech : 
Prof. Diedrich Diederichsen ( Merz-Akademie Stuttgart )
Interveneure :
Daniel Ott ( UdK Berlin )
Jürgen Barthel ( Siemens Corporate Brand & Design )
AKUSTISCHE KONZEPTION ist die strukturelle Grundlage und der
Abschluss einer Methodik des Erfindens und Entwerfens: Eine 
systematische und konzeptuelle Herangehensweise des Gestaltens 
akustischer Umgebungen. Gestalterische Projekte der akustischen 
Kommunikation erhalten dadurch eine Ergänzung und Erweiterung zu 
Projekten visueller Kommunikation. Eine notwendige Grundlegung, 
um in öffentlichen Räumen, in Unternehmens- und 
Gesellschaftskommunikation, in Architektur und Urbanistik,
Klangumgebungen nicht geschmäcklerisch, sondern professionell
zu gestalten.
                         Ausklang
                          Ab 2100
Performance :
AGF, musiker. produzent. autor.
( http://www.poemproducer.com )
                     RECHERCHES SONORES
                      - EIN KLANGNETZ
                  Jeden Abend von 18 bis 24 Uhr
Kurator : Alex Arteaga (UdK Berlin)
Künstlerinnen und Künstler : 
Sande Arnault und Jasmin Clasen
Jan Dietrich         
Chistopher Fröhlich  
Kasper König                    
Robert Kondorosi
Giovanni Longo und Peggy Sylopp
Bernd Lutkat, Christoph Ebner und Nicholas Schärer                 
Lynn Pook
(((controller band
Punktuelle Klanginterventionen, dauerhafte Klanginstallationen,
situationsbezogene Performances : ein unaufdringliches 
vielschichtiges Klangnetz, das sich über die drei Tage und die 
verschiedenen Räume des Symposions mit variablen Ab- und 
Anwesenheitsformen spannt und die Produktion junger Berliner 
Künstlerinnen und Künstler ausstellt. 
Eintritt : alle drei Abende - 15 euro ( 10 euro ermäßigt )
           ein Abend einzeln - 7 euro ( 4 euro ermäßigt )
Information : soundXchange at udk-berlin.de
Newsletter : Bitte Mail an soundXchange at udk-berlin.de
             mit Subject : 'newsletter abonnieren'
Das SYMPOSION SOUND STUDIES ist eine
Veranstaltung von soundXchange.
Gesamtkonzeption : Dr. Holger Schulze
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
im Rahmen des Programms Kulturelle Bildung im Medienzeitalter
der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und 
Forschungsförderung.
soundXchange   
Universität der Künste Berlin   
Hanna Kerstin Buhl, Dr. Holger Schulze, Prof. Carl-Frank 
Westermann
Postfach 120544 
D-10595 Berlin
+49.30.3185.2511
+49.179.1269.885
+49.179.5068.459
http://www.udk-sound.de
V.i.S.d.P. Dr. Holger Schulze