[rohrpost] Symposium "EMBEDDED PICTURES", 14./15.11.2003
   
    access_torsten at web.de
     
    access_torsten at web.de
       
    Die Nov 11 13:01:13 CET 2003
    
    
Hi there
Symposium zum Thema "EMBEDDED PICTURES"
Freitag, 14.11.2003
Samstag, 15.11.2003
FH-Bielefeld
Fachbereich Gestaltung
Lampingstr. 3
33615 Bielefeld
-------------------
Einführung in das Thema
EMBEDDED PICTURES
Die Frage nach der Wahrhaftigkeit des Bildes ist nicht neu.
Sie stellt sich jedoch in aktueller Schärfe hinsichtlich jener
Bilder, die -  durch life-Reportagen wie aus dem Irak-Krieg
vermittelt - Authentizität versprechen und zugleich in einem
komplexen, künstlich generierten Medienapparat zur Wirkung
gelangen. Während der Einsatz der Bilder im Kontext digitaler
Bearbeitung längst den Nimbus der unmittelbaren Zeugenschaft
verabschiedet hat, ist es der Einsatz des Bildes als Informa-
tionsmedium, der am Bild als Quelle der Wahrheit weiterhin
festhalten läßt.
In dem Symposion "Embedded Pictures" wollen wir nach Strategien
Ausschau halten, die das Bild als Medium der Aufklärung und
Information wie der Manipulation in allen Bereichen der Gestaltung
befragen. Untersucht wird das Bild besonders hinsichtlich seines
Informationsgehaltes, seiner computergestützten Veränderbarkeit,
seiner Generierung, Vernetzung und Konzeptualisierung in Medien
und Künsten.
Neben fachwissenschaftlichen Beiträgen zum "iconic turn" in den
Medienwissenschaften, neben Problematisierungen der strukturalen
Lesbarkeit des Bildes in Konfrontation mit jener der ikonologisch
hinterfragenden Anschauung in digitaler Zeit, stellen Medien-
theoretiker, Medienkünstler und Fotografen ihre Kommentare zum
Thema vor. Sie berichten von Erfahrungen und Positionierungen im
Zuge vernetzter Bildwahrnehmungs- und Wissensvermittlungsstrategien.
Erhofft wird ein Dialog zwischen Bildwissenschaft und Bildpraxis,
für einen ebenso begreifenden wie gestaltenden, d.h. für einen
entwerfenden Umgang mit Bildern in künftigen Kommunikationsprozessen.
-------------------
Freitag, 14.11.2003, im Videostudio
10:00 Uhr	Begrüßung durch Prof. Jochen Geilen,
          Dekan des Fachbereichs Gestaltung, FH Bielefeld
10:15 Uhr	Prof. Dr. Martin Deppner, FH Bielefeld:
          Themenstellung und Einführung in das Programm
          Moderation zusammen mit Jana Duda, Studentin, FH Bielefeld
10:30 Uhr	Dr. Thomas Hensel, Kunsthochschule für Medien, Köln:
          Steganografie und ikonischer Palimpsest.
          Zur Geschichte und Struktur doppelbödiger Bilder
11:30 Uhr	Dr. Kirsten Wagner, Humboldt Universität, Berlin:
          Computergrafik und Informationsvisualisierung als
          optische Instrumente visueller Erkenntnis
12:30 Uhr	Mittagspause
          Moderation: Prof. Roman Bezjak, FH Bielefeld
14:00 Uhr	Paolo Pellegrin, Agentur Magnum, Rom:
          Embedded/Unembedded: Bilder aus dem Irak I
15:00 Uhr	Kai Pfaffenbach/Wolfgang Rattay
          Agentur Reuters, Bonn:
          Embedded/Unembedded: Bilder aus dem Irak II
16:00 Uhr	Kaffeepause
          Moderation Prof. Torsten Stapelkamp
16:30 Uhr	Gerrit Gohlke, Berlin:
          Schöner als Kunst: Die industrielle Imagination
          des Cyberspace
17:30 Uhr	Dr. Robin Curtis, Humboldt Universität, Berlin:
          Viszerale Bilder: Der Kriegsfilm im Zeitalter der
          ðintelligenten WaffenÐ
18:30 Uhr	Eröffnung der themenbezogenen Ausstellung von
          Studienarbeiten
Essen und Trinken
-------------------
Samstag, 15.11.2003, im Videostudio
10:00 Uhr	Dr. Christian Gapp, Publizist, Bonn:
	         Plädoyer für die Rückkehr der grausamen Bilder.
11:00 Uhr	Dr. Klaus Sachs-Hombach,
	         Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
	         Wege der Bildwissenschaft
12:00 Uhr	Boris Mikhailov, Künstler, Berlin:
	         Über die eigene künstlerische Praxis
13:00 Uhr	Resumée und Schlusswort.
-------------------
Buchungshotline für Hotelreservierung
fon	(0521) 52 17 50
net  http://www.bielefeld.de/de/ti/uebernachten
-------------------
Tourist-Information
Am Bahnhof 6
33602 Bielefeld
fon	(0521) 51 69 99
fax	(0521) 17 88 11
Öffnungszeiten:
9  17:30 Uhr (Mo  Fr)
9  13 Uhr (Sa)
-------------------
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Bielefeld Hbf.:
Stadtbahn Linie 4, Richtung Universität,
Haltestelle: Oetker-Halle
Mit freundlichen Gruessen
Torsten Stapelkamp
  Prof. Dipl. Des. Torsten Stapelkamp
    FH-Bielefeld      | Interaction- and Interfacedesign
    FB Gestaltung     | Fon +49 (0)521 106-7674. Fax -7690
    Lampingstr. 3     | torsten.stapelkamp at fh-bielefeld.de
    D-33615 Bielefeld | http://www.fh-bielefeld.de/fb1