[rohrpost] Wohnen in der Innenstadt- eine Renaissance? / Thesen zum Wolfsburger Gespräch "Rückkehr in die Stadt? 
   
    tigerkruemel at web.de
     
    tigerkruemel at web.de
       
    Mon Nov 28 15:39:57 CET 2005
    
    
Einladung und THESEN zum Wolfsburger Gespräch zurück in die stadt? 
am Mittwoch, 30. November 2005,18.30-21.00 Uhr, CONGRESSPARK Wolfsburg 
  
"Wohnen in der Innenstadt - eine Renaissance?" Unter diesem Titel erschien jetzt eine Studie des Deutschen Institut für Urbanistik, deren Erkenntnisse auf der obigen Veranstaltung von dem Berliner Mitautor Hasso Brühl in Wolfsburg zur Diskussion gestellt werden. Ein zusammenfassendes Thesenpapier mailt Ihnen I.P.I  (ipi-wolfsburg at t-online.de) auf Anfrage gerne zu  
Die Ergebnisse der Studie stützen sich auf eine schriftliche Bewohnerbefragung in zwei innenstadtnahen Quartieren in München und Leipzig.  
Zentraler Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Beobachtung einer Wiederentdeckung des innenstadtnahen Wohnens - nicht nur der Ein- und Zwei-Personen-Haushalte und bestimmter Lebensstilgruppen, sondern aller Lebensphasen und Haushaltsgruppen mit dementsprechend höchst unterschiedlichen Ansprüchen an Wohnraum und -umfeld. Doch wird die heutige Stadtentwicklung diesen Erwartungen gerecht? Weisen nur die Gewinner im wirtschaftlichen Wettbewerb der Städte einen deutlichen Aufwertungsprozess ihrer Innenstädte auf? Herr Dr. Thomas Hauff, Experte für Stadt- und Regionalentwicklung, schildert die in der Stadt Münster gemachten Erfahrungen und Herr Eberhard Mattfeldt vom Bremer Amt für Stadtplanung, bringt die Erfahrungen der Stadt Bremen, wo durch ein städtisches Baulückenprogramm in den vergangenen zwölf Jahren mehr als 12.000 Wohnungen entwickelt und vermarktet werden konnten, in die Diskussion ein. Schließlich wird die Stadtbaurätin der Stadt Wolfsburg, Frau Monika Thomas, die Entwicklungsperspektiven für die Wolfsburger Kernstadt aufzeigen und die Erfahrungen und Anregungen der auswärtigen Referenten auf die Wolfsburger Situation reflektieren. 
  
Sie sind herzlich eingeladen, sich an diesem Dialog zu beteiligen. 
  
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 
  
Thomas Krause, Leiter Strategische Planung / Stadtentwicklung, Stadt Wolfsburg 
Dr. Andreas Graf Wass von Czege, Geschäftsführer I.P.I e.V., Wolfsburg    
  Programm 
  
18.00 Uhr 
Come together 
  
18.30 Uhr 
Begrüßung 
  
18.40 Uhr 
Wohnen in der Innenstadt - eine Renaissance?
Hasso BRÜHL, Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU), Berlin 
  
19.00 Uhr 
Innenstadtnahes Wohnen - Erfahrungen aus Münster 
Dr. Thomas hauff, Strategische Stadt- und Regionalentwicklung, Münster 
  
19.20 Uhr 
Rückkehr in die Stadt - Möglichkeiten und Grenzen 
Mit den Referenten und dem Auditorium diskutieren:
Eberhard mattfeldt, Bremen 
Monika THOMAS, Stadtbaurätin, Wolfsburg 
Moderation:  
Thomas Krause, Leiter Strategische Planung/Stadtentwicklung, Stadt Wolfsburg 
  
21.00 Uhr 
Veranstaltungsende  
  
  Organisatorische Hinweise 
  Anmeldung und Information 
IžPžI International Partnership Initiative e.V., Porschestraße 72, 38440 Wolfsburg 
Fon: 0 53 61 / 1 22 44, Fax: 0 53 61 / 2 28 22 
E-Mail: IPI-wolfsburg at t-online.de , www.IPI-wolfsburg.de 
  
Projektleitung 
Thomas Krause, Leiter Strategische Planung/Stadtentwicklung, Stadt Wolfsburg 
Dr. Andreas Graf Wass von Czege, Geschäftsführer, I.P.I e.V. 
  
Tagungsort 
CongressPark Wolfsburg, Oberes Foyer, Heinrich-Heine-Straße, 38440 Wolfsburg 
Fon: 0 53 61 / 260-0 
  
Kosten 
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben 
   
  
  
  
Anmeldung bitte separat ausdrucken und faxen 
  
 
 
  
  
  
I.P.I 
International Partnership Initiative e.V. 
Porschestraße 72 
  
38440 Wolfsburg 
  
Fax: 0 53 61 / 2 28 22 
  
  
  
  
  Anmeldung 
  
  
Ich nehme am Wolfsburger Gespräch 
  
Quo vadis Wolfsburg? Zurück in die Stadt 
am Mittwoch,  30. November 2005 teil: 
  
  
    
  
Name, Vorname: 
   
  
  
    
  
Institution: 
   
  
  
    
  
Adresse: 
   
  
  
  
    
  
Tel./Fax: 
E-Mail: 
   
  
  
  
 
 
  
  
  
  
______________________________                      ___________________________ 
Ort / Datum                                                              Unterschrift