[rohrpost] STIMMENKAUF BEI WAHLEN IN DER SCHWEIZ - Pressemitteilung
	25/07/09
   
    UBERMORGEN.COM
     
    play at ubermorgen.com
       
    Mit Sep 26 13:27:42 CEST 2007
    
    
Zürich, Wien, 25. September 2007
STIMMENKAUF BEI PARLAMENTSWAHLEN IN DER SCHWEIZ
ÖSTERREICHISCHE FIRMA KAUFT SCHWEIZER WAHLEN
WAHLGELD.COM - http://www.wahlgeld.com
HOFFNUNGSWAHLEN
In der Schweiz finden am 21. Oktober die Parlamentswahlen statt. Die  
österreichische Plattform WAHLGELD.COM bietet jedem Schweizer  
Stimmbürger einen garantierten Mindestpreis von 50 Sfr. pro  
Wahlstimme. Die so erworbenen Wahlstimmen werden in einer Auktion an  
den Bestbietenden weiterverkauft.
Mit dem Stimmenhandel werden Zwischenhändler (Verbände,  
Werbeagenturen) ausgeschalten (cutting out the middleman). Ein Teil  
der geschätzten Sfr. 100 Mio. Wahlkampffinanzierung geht damit direkt  
an die Bürger. WAHLGELD.COM hebt die Stimmbeteiligung an,  
Stimmwillige erhalten Geld für ihre Wahlstimme und Parteien gelangen  
günstiger zu den dringend benötigten Wahlstimmen. Alle Transaktionen  
laufen via Internet, SMS/MMS, über ein anonymes Postfach und über ein  
schweizerisches Nummernkonto.
WAHLGELD.COM bietet Parteien, Interessengruppen, Politikern sowie  
zahlungskräftigen Schweizern und Ausländern die Möglichkeit,  
Wahlstimmen en bloc (pro Kanton) in einer Auktion zu erwerben. Durch  
diese Direktvermittlung von Wahlstimmen werden Konkordanzdemokratie  
und Freier Markt optimal verschmolzen.
Die Ware Wahlstimme soll zu einem fairen Marktpreis gehandelt werden.  
WAHLGELD.COM bietet einen „service public" für unmotivierte Wähler.  
Eine wichtige Zielgruppe sind Pensionisten, für die das aktuelle Geld  
im „Kässeli" wichtiger ist als langfristige Einflussnahme, sowie  
Jungstimmbürger, die aufgrund ihrer Unerfahrenheit mehr die Qual als  
die Wahl haben und sich daher in vielen Fällen den Nichtwähleren  
anschliessen.
WER STEHT HINTER WAHLGELD.COM
Hinter WAHLGELD.COM steht eine Gruppe österreichischer  
Geschäftsleute. Sie beabsichtigen durch bürgernahe Investitionen in  
die Direkte Demokratie einen direkten „return of investment" zu  
erzielen. Zudem wollen sie zur Wahrung eigener Interessen Einfluss  
auf die schweizerische Politik und deren Position in der EU nehmen  
(EU-Beitritt der Schweiz, Bankgeheimnis, Landwirtschaft, Veränderung  
des Stadt-Land Gefälles und Unabhängigkeit der Justiz). Die Site  
wurde von der schweiz-österreichischen Künstlergruppe UBERMORGEN.COM  
zielgruppengerecht produziert und wird aus juristischen Erwägungen  
auf einem Web-Server in den USA betrieben.
WAHLEN IN ZAHLEN
Aktuelle Bevölkerungszahl: 7'508'000  (31.12.2006)
Aktive Stimmbürger: 2'161'000 (NR/SR-Wahlen 2003)
Stimmzettel nicht abgegeben: 2'618'000 (NR/SR-Wahlen 2003)
Wahlbeteiligung: 42.5 % (NR/SR-Wahlen 2003)
Das wahre Ausmass der Wahlkampffinanzierung in der Schweiz ist  
unbekannt. Schätzungen gehen davon aus, dass Parteien, Kandidaten,  
Verbände und freiwillige Helfer über 100 Millionen Franken ausgeben.  
Etwas mehr als 1/4 der Bewohner dieses Landes entscheiden über die  
Zusammensetzung der nationalen Parlamente. 2'618'000 Mio. Wahlzettel  
verschwinden in der Mülltonne: WAHLGELD.COM verhindert diese  
gigantische Vernichtung von Kapital und Einflussnahme mit einer  
einzigartigen Platform-Initiative - der technischen Zusammenführung  
von Verkäufern und Käufern.
KONTAKT
Presse at Wahlgeld.com
http://www.wahlgeld.com
Sekretariat Zürich 9-17h
Tel. +41 79 555 97 11
Franz und Elisabeth Schröcksnadel, Wien
Tel. +436509300060 / +436509300061
Für Pressebilder (hochauflösend) und Filmbeiträge (Strassenumfrage):
http://www.WAHLGELD.COM/press.html
Mailingliste für regelmässige Updates & News:
http://WAHLGELD.COM/mailman/listinfo/wahlgeldpr_wahlgeld.com
Web-Site mit genauen Instruktionen fuer Verkäufer und Käufer,  
Presseinformationen (Bilder, Strassenumfrage) und  
Hintergrundinformationen:
http://www.wahlgeld.com
Stimmkuverts, Stimmrechtsausweis, Wahlzettel bitte an diese Adresse  
schicken:
WAHLGELD.COM
Postfach 2124
8026 Zürich