[rohrpost] RADIO GESCHICHTE: DT64 am 23.09. im Zeughauskino

moritz von rappard rappard at blinx.de
Die Sep 22 09:58:10 CEST 2009


RADIO GESCHICHTE: DT64
DDR JUGENDRADIO 1964 - 1993


Mittwoch 23.09.09
20.00 Uhr


HALLO AM FREITAG
VON DEN ANFÄNGEN DER SINGEBEWEGUNG IN DER DDR
Gesprächsrunde mit Lutz Kirchenwitz, Reinhard Heinemann, Elke Bitterhof
Stimme der DDR, Sendung vom 13.04.1979

Inspiriert von der Folkbewegung in den USA, aber auch von den  
Liedermachern in der Bundesrepublik entstand in den frühen 1960er  
Jahren in der DDR die Singebewegung. In Abgrenzung zu Unterhaltung und  
Schlager sangen und komponierten zumeist junge Menschen Lieder und  
Protestsongs zwischen Folklore, Chanson, Blues und Beat. Der erste  
Zusammenschluss dieser Art war der "Hootenanny-Klub" in Berlin,
der jedoch aus politischen Gründen schon bald in "Oktoberklub"  
umbenannt wurde. Nach und nach gelang es der FDJ, diese Bewegung in  
ihrem Sinne zu kanalisieren und sie zu einem festen Bestandteil der  
Kulturpolitik der SED werden zu lassen. Nichtsdestotrotz hatten sich  
im ganzen Land Singegruppen gebildet, die kulturell und politisch nur  
bedingt zu kontrollieren waren und die für viele eine wichtige Nische  
des eigenen Ausdrucks wurden. Während die FDJ-Bezirksleitung Berlin  
und DT64 die Bewegung förderten, blieb der FDJ-Zentralrat misstrauisch  
und erklärte: "Diese Musizierart hat Parallelen im kapitalistischen  
Ausland. (...) Es ist darauf Einfluss zu nehmen, dass diese jungen  
Sänger unsere politischen Kampfziele zum Inhalt ihrer Lieder und  
Programmgestaltung machen und das politische Niveau des pazifistischen  
Protestsongs überwinden."

DIALOG MIT STEFAN LASCH UND OLAF LEITNER

Nach der Präsentation dieser von Stimme der DDR realisierten und  
ausgestrahlten Sendung erörtern Stefan Lasch und Olaf Leitner die  
wechselseitigen Einflüsse in den Bereichen Radio und Populärkultur von  
West auf Ost und umgekehrt.
In Anwesenheit von LUTZ KIRCHENWITZ, Mitglied des Oktoberklubs von  
1966 bis 1981.

STEFAN LASCH war zunächst Redakteur und schließlich von 1976 bis 1990  
stellvertretender Chefredakteur Musik bei DT64. Ab 1989 baute er den  
Bereich PR und Öffentlichkeitsarbeit auf. Nachdem er DT64 1990  
verlassen hatte, gründete er eine eigene Werbeagentur und realisierte  
zahlreiche CD- und Hörfunkproduktionen.
OLAF LEITNER arbeitete von 1974 bis 1992 als Musik- und später auch  
kulturpolitischer Redakteur bei RIAS Berlin und von 1992 bis 1994 als  
Ressortleiter Kultur bei Radio Brandenburg. Er veröffentlichte 1983  
das Buch "Rockszene DDR" und 2002 "West-Berlin! Westberlin! Berlin/ 
West! Die Kultur – die Szene – die Politik". Heute ist er als Autor  
von Büchern und Drehbüchern tätig und betreut beim Hamburger Web-Radio  
Byte.FM die Sendung "Der West-Östliche Diwan".


RADIO GESCHICHTE: DT64


20 Jahre nach dem Mauerfall bietet eine vierzehnteilige, von Moritz  
von Rappard und Dunja Funke kuratierte Reihe Gelegenheit zur  
ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Jugendprogramm des Rundfunks  
der DDR. Ehemalige Redakteure stellen Sendungen vor, an denen sie  
damals beteiligt waren. Sie treffen im Dialog auf Gesprächspartner aus  
dem Westen. Das Spektrum reicht von Verantwortlichen aus Kultur oder  
Politik bis zu Journalisten und Radiomachern, denen es in ihrer Arbeit  
um die Entwicklung eines engagierten Jugendprogramms ging oder geht.  
Somit werden nicht nur rare Zeitdokumente aus dem Deutschen  
Rundfunkarchiv zugänglich gemacht, es besteht auch die Möglichkeit,  
sich in einer öffentlichen Diskussion zwischen Ost und West mit der  
jüngeren Mediengeschichte auseinanderzusetzen.
Unter den ehemaligen Mitarbeitern des Senders, die im Zeughauskino  
erwartet werden, sind beispielsweise Marion Brasch, Lutz Schramm,  
Dietmar Ringel, Tanja Braumann, Roland Schneider, sowie Siegmar  
Krause, der Leiter des Gründungskollektivs. Darüber hinaus wird am  
1.11. die letzte Intendanz des Rundfunks der DDR erwartet: Christoph  
Singelnstein, Hannelore Steer und Jörg Hildebrandt. Als  
Gesprächspartner aus dem ehemaligen Westen haben sich unter anderem  
Friedrich Küppersbusch, Olaf Leitner, Klaus Walter, Marco Seiffert und  
der ehemalige RIAS-Intendant Helmut Drück angekündigt.


www.radio-geschichte-dt64.de


Veranstaltungsort
Zeughauskino
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
Eingang Spreeseite
10117 Berlin
Kartentelefon 030. 20 30 47 70