[rohrpost] KRITIK ZUKünstlerInnen beteiligt Euch an der Leistungsschau junger Kunst!
   
    r23
     
    info at r23.de
       
    Sam Nov 27 03:01:16 CET 2010
    
    
Am 26.11.2010 12:50, schrieb susanne gerber:
>  Beuys hat damals sehr schöne Grafiken zur oder vielmehr gegen die 
> Volkszählung gemacht. 
Beispiele?
ich finde nur die TAG X Plakate
http://medienwatch.wordpress.com/2008/11/01/widerstand-gegen-atommull-endlager-in-gorleben/
> Elegant finde ich wie geschickt mal wieder Leute, in diesem Fall 
> Künstler dazu motiviert werden umsonst Daten zusammenzutragen und 
> abzuliefern. Faszinierend. Davon könnte man was lernen.
Es ist doch eher eine /tölpehafte/ Suche nach Künstlern. Selbst die 
Überarbeitung am 25.11
http://www.kulturprojekte-berlin.de/en/projects/current-projects/artists-open-call/artists-open-call/
ist "merkwürdig".
Aus 500 km Entfernung von dieser Stadt wirkt dies - sorry - lächerlich.
Zitat aus der Pressemitteilung http://ow.ly/3g4Db
 > Klaus Wowereit: "Mit dieser Bestandsaufnahme wollen wir die Debatte 
um eine ständige Berliner Kunsthalle
 > beleben und so qualifizieren, dass Senat und  Abgeordnetenhaus mit 
dem nächsten Haushalt eine Entscheidung
 > fällen können.
Die Stadt benötigt sicherlich keine Kunsthalle. Die bis jetzt 
halbherzigen Aktionen zeigen - aus der Entfernung -
das die Stadt keinerlei Konzepte - oder gar eine Idee für eine 
Kunsthalle hat.
http://www.berliner-kunsthalle.de/
 > Wie wärs mit einem Open Call an die Lieblingspolitiker?  z.B. "Liebe 
Bundeskanzlerin, ... Lieber Innenminister, ... Lieber
 > regierender Bürgermeiste, wir wollen gerne mehr über ihre Leichen im 
Keller wissen
gähn :(
wäre es nicht sinnvoller - wenn ihr euch langsam mal vernetzt und sagt, 
wie ihr euch eine
kunsthalle vorstellt? wie ihr das geld unter euch aufteilen und unsere 
steuergelder verbrennen wollt?
[ Künstlerinnen und Künstler, die ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt 
in der deutschen Hauptstadt haben,
  werden gebeten, Portfolios einzureichen, die ihre künstlerische Arbeit 
dokumentieren. ]
 > eine bewerbung kostet immer geld und das sollen die
 > künstler_innen einfach mal so leisten nur wegen einer Bestandsaufnahme,
 > da wie es ja in der ausschreibung steht leiten sich aus der Einreichung
 > keine Ansprüche, beispielsweise auf Ausstellung, ab.
habt ihr ernsthaft in berlin ein finanzielles problem dabei  - ein 
portfolio eben einzureichen? sorry - wovon
lebt ihr? im täglichen geschäft /gehört/ soetwas zum guten ton. 
selbstverständlich geben wir die mappe
nicht jedem deppen.
wie man sich z.b.  vernetzt ... zeigt euch evtl. aus meiner region
http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/twins/home.html
cu
ralf
http://blog.r23.de