[rohrpost] Fukushima: DIGITALE GESELLSCHAFT, KRISE & NORMALITÄT
   
    Krystian Woznicki
     
    kw at berlinergazette.de
       
    Mit Okt 26 13:00:10 CEST 2011
    
    
Hallo,
neues über die Medienkultur in Japan und den Versuch, zur Normalität 
zurückzukehren findet sich im Fukushima-Dossier der Berliner Gazette: 
http://berlinergazette.de/tag/fukushima/
All das auch als Einstimmung auf unsere Konferenz LEARNING FROM 
FUKUSHIMA: http://berlinergazette.de/learning-from-fukushima/
DIGITALE GESELLSCHAFT
Nippons Neonlicht: Wie verändert sich die High-Tech-Gesellschaft nach 
der Katastrophe?
http://berlinergazette.de/yvonne-spielmann-krise-in-japan/
Internet entdecken: Wie hat die Dreifachkatastrophe die digitale 
Gesellschaft in Japan verändert?
http://berlinergazette.de/internet-fukushima-partizipation/
Angstgesellschaft: Medienwandel, Krisen-Ökonomie und der apokalyptische 
Thriller “Contagion”
http://berlinergazette.de/angst-medienwandel-oekonomie-krise-contagion/
KRISE & NORMALITÄT
Stimmen ohne Stimme: Herrscht in Japan eine Diktatur der schweigenden Masse?
http://berlinergazette.de/diktatur-der-schweigenden-masse/
Im Störfall: Reise durch das “New Normal”-Japan
http://berlinergazette.de/japan-the-new-normal-foto-essay/
Bild der Woche: Über den Dingen schweben
http://berlinergazette.de/bild-der-woche-natsumi-hayashi/
Rentner, Marsmädchen und Bärbel Höhn bei einer Anti-Atomkraft-Kundgebung 
in Kyoto
http://berlinergazette.de/barbel-hoehn-anti-atomkraft-kyoto/
Road Movie: Hat die Erde einen Notausgang? Oder warum sind die Straßen 
so entvölkert?
http://berlinergazette.de/road-movie-tsukuba-narrita/
Viele Grüße,
Krystian