[rohrpost] t-u-b-e newsletter: Vom Hörspiel zum AudioHyperspace Teil 2, 14.11.02

Christoph Hoefig christoph.hoefig@muenchen.de
Wed, 13 Nov 2002 17:25:19 +0100


--------------8D1A09222D0BE804ECA9A165
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit



Vom Hörspiel zum AudioHyperspace

Ein Gang durch die Geschichte der Akustischen Medienkunst
kuratiert und präsentiert von Sabine Breitsameter

Teil II
Hörspiel: Raum der Verzweigung und Bulletin-Board
Die fünfziger und sechziger Jahre


______________________________________________________________________________

t-u-b-e
galerie für radiophone kunst, installationen und audioperformances

www.t-u-b-e.de

im EINSTEIN Kulturzentrum
Einsteinstr. 42, 81667 München
______________________________________________________________________________



Donnerstag, 14. November, 20 Uhr

Vom Hörspiel zum AudioHyperspace
Ein Gang durch die Geschichte der Akustischen Medienkunst
kuratiert und präsentiert von Sabine Breitsameter

Von Anfang an hat das Hörspiel als genuine Kunstform des Radios das
technologische, konzeptu-elle, poetische und metaphorische Potenzial
seiner Apparatur thematisiert und künstlerisch verar-beitet. Das, was
Jahrzehnte später mit dem Begriff Akustische Medienkunst umrissen wird,
hat seine Wurzeln in den "Audio-Visionen" des damals neuen Mediums
Radio, namentlich in Prinzi-pien wie Vernetzung, Zweiwegkommunikation
und Interaktion.
Seit Oktober 2002 präsentiert die t-u-b-e in loser Folge eine Reihe von
Hörspielen und Tondoku-menten aus der Geschichte des Radios, welche die
zentralen Aspekte der neuen vernetzten elekt-roakustischen Räume
vorwegnehmen und künstlerisch-radiophon umsetzen.

Teil II
Hörspiel: Raum der Verzweigung und Bulletin-Board
Die fünfziger und sechziger Jahre
Mit einer Einführung von Sabine Breitsameter

Günter Eichs Hörspiele der 50er Jahre als “konservative Klassiker" zu
kategorisieren, ist eine recht undifferenzierte Zuschreibung. In
zumindest einer Hinsicht ist Eich sehr aktuell: Etliche seiner Stücke
thematisieren die erzählerische Option, die Verzweigung des narrativen
“Auf-die-Reihe-Bringens": Was wäre passiert, wenn...  Was könnte
passieren, falls ... Immer wieder scheinen diese Motive in Eichs
Hörspielen auf. Geschickt spielen sie mit nicht-linearen Prinzipien,
geben zuweilen gar dem Protagonisten, stellvertretend für den Hörer,
Gelegenheit, die selbe Geschichte neu, in einer alternativen Version zu
erzählen. Vorgestellt werden: Geh nicht nach El Kuwehd (1956) und Die
Mädchen aus Viterbo (1953).

Doch manchen Autoren der sechziger Jahre, die sich damals gegen als
autoritär empfundene Konventionen auflehnen wollten, war das nicht
genug. Sie forderten, ganz im Sinne der emanzipatorischen Brecht'schen
Radiotheorie, dass aus dem “passiven" Rezipienten ein operativ tätiger
Sender werden sollte. Nur: Wie ließ sich das im Hörspiel, das ans
Broadcast-Medium Radio gebunden war, umsetzen?  - Richard Heys Hörspiel
"Rosie" (1968) gab den Hörern Gelegenheit, den Verlauf des Stücks per
Mehrheitsabstimmung zu entscheiden. Zwei alternative Handlungen standen
zur Wahl. Gleichzeitig waren die Hörer aufgerufen, in Telefonaten
ausführlich ihre Meinung zum Thema zu veröffentlichen und mit den
Moderatoren der Sendung zu erörtern.

Parallel zu diesen Hörspielen sollen Ausschnitte weiterer Stücke
präsentiert und beispielhafte multi-optionale Hörstücke aus dem Internet
vorgeführt werden.

Sabine Breitsameter

ist Spezialistin für akustische Medienkunst und arbeitet als
Redakteurin/Dramaturgin, Veranstal-tungsmacherin und Autorin. Für SWR2
gibt sie monatlich die Webseite "AudioHyperspace" heraus, in der sie die
Spuren des Hör-Spiels in den digitalen Netzwerken verfolgt, präsentiert
und kommentiert. Für Hörfunk und Printmedien verfasste sie zahlreiche
theoretische Beiträge zur akustischen Kunst im digitalen Zeitalter. Sie
lehrte experimentelles Radio und akustische Medienkunst u.a. an der
Bauhaus Universität Weimar, der University of Illinois/Chicago, derzeit
an der Kunsthochschule/Martin Luther-Universität Halle.


Die vorgestellten Hörstücke sind wie folgt in der t-u-b-e zu hören:

15., 21. und 24.11.02

DER TIGER JUSSUF
Von Günter Eich

Tiger Jussuf: Siegfried Wischnewski
Kunstreiterin Anita: Gisela Trowe
Dompteur William: Wolfgang Wahl
Bäckermeister R. Matthisson: Max Walter Sieg
Paula, seine Frau: Inge Schmidt
Kommerzienrat Rimböck: Helmuth Peine
Ottilie, seine Frau: Martina Otto
Maximillan, beider Sohn: Gerd Martienzen
Clown Cortes: Herbert A.E. Böhme
Lautsprecherstimme: Heinrich Ockel, Herbert Asmis. Hermann Beyer. Max
Zawislak, Heinz Roggenkamp, Paul Trautmann. Hans Sepp Schal/er. Joachim
Unmack. 'rene Norden, Marlon Böger, Marion Molitor. Gisela Pelz. Susanne
Lyncker, Martha Römer. Imme Froh, Marion Böttcher

Regie: Kurt Reiss
Komposition: Siegfried Franz
Produktion: NDR 1952, 72 Min.

Ein entsprungener Zirkustiger erzählt von seinen Wandlungen und
Verwandlungen unter den Menschen. Er befindet sich in tiefem Zweifel
über die eigene Identität, da er doch jedes mal die Natur derer annahm,
die er fraß oder in die er sich magisch hineinversetzte. Nicht genug
damit, wird seine Krise noch verschärft durch diverse Eigenschaften der
Menschen: die Bestie spricht gleichzeitig aus verschiedenen Mündern, und
so herrscht an Irrungen und Wirrungen kein Mangel. Heinz Piontek schrieb
über Günter Eichs Hörspiel u. a.: "... Jussuf führt uns das Rätselhafte
der Existenz wieder vor Augen, die Fragwürdigkeit der Identität ..."
Das 1952 entstandene Hörspiel zählt zu den besonders komödiantischen
Stücken Günter Eichs. Dem Regisseur Kurt Reiss gelang damals - durch den
souveränen Umgang mit den Mitteln des Mediums - eine bis heute als
herausragend geltende Hörspielinszenierung.


DIE MÄDCHEN AUS VITERBO
von Günter Eich

Regie: Karl Peter Biltz
Inspektion: Lothar Timm
Produktion: SWF/BR/RB 1953, 63´31 Min

Sprecher:
Oldenburg: Kurt Ebbinghaus
Gabriele: Dagmar Altrichter
Frau Winter: Cläre Ruegg
Bottari: Wolfgang Golisch
Angelika Bottari: Otti Schütz
Geraldi: Jürgen Goslar
Emilio: Freddy Klaus
Antonia: Ingeborg Haarer
Luzia: Gudula Kownatzki
Lena: Gudrun Gewecke
Maria: Ruth Zimmermann
Bianca: Karin Mommsen
Margarita: Eva Martin
Clara: Urselmonika Werthner


19. und 22.11.02

GEH´ NICHT NACH EL KUWEHD
von Günter Eich

Mit:
Heinz Klevenow: Mohallab, ein Kaufmann
Max Walter Sieg: Welid, sein Diener
Kurt Ebbinghaus: Jezid, ein Bettler
Alice Verden; eine Magd
Heinz Klingenberg: Omar, ein Räuber
Irmgard Först: Trug, seine Schwester
Eduard Marks: Saad, Fürst der Parsen
Agnes Fink: Schirin, sein Weib
Arthur Mentz: Okba, der Henker
Klaus Freidrich: Stimme

Regie: Karl Peter Biltz
Produktion: Südwestfunk 1954, 66´07 Min.

Als Günter Eichs erstes Hörspiel "Geh' nicht nach EI Kuwehd" 1950
urgesendet wurde, vermeinten die Kritiker und Eich-Kenner den
'mythischen Schauer des Schicksals' verspürt zu haben. Das Hörspiel vom
reichen Kaufmann Mohallab, der im Traum sein Vermögen, seine Geliebte
und sein Leben verliert und sich, nach seinem Erwachen, in die Realität
dieses Traumes begibt, deuteten sie als Eichs Botschaft von der
Hilflosigkeit des Menschen gegenüber einem übermächtigen, unabwendbaren
Schicksal. In den Zeiten der allgemeinen Tabuisierung der jüngsten
Vergangenheit und, wie sich heute zeigt, verhängnisvollen Realität ist
diese Interpretation Ausdruck ihrer Zeit. Aber sie ist falsch. Günter
Eich hat sich in allen seinen Werken für den aktiven Widerstand gegen
die Mächtigen, gegen den Schlaf der Gerechten, gegen die scheinbare
(weil bequeme?) Ohnmacht der Machtlosen ausgesprochen. Wenn der Kaufmann
Mohallab am Schluss des Hörspiels sagt: "Ich gehe", unterwirft er sich
nicht dem, irgendeinem Schicksal, sondern fordert es heraus, um sich als
Mensch beweisen zu können.

"Als die eigentliche Sprache erscheint mir die, in der das Wort und das
Ding zusammenfallen. Aus dieser Sprache, die sich rings um uns befindet,
zugleich aber nicht vorhanden ist, gilt es zu übersetzen. Wir
Übersetzen, ohne den Urtext zu haben. Die gelungenste Übersetzung kommt
ihm am nächsten und erreicht den höchsten Grad von Wirklichkeit." Dieser
'höchste Grad von Wirklichkeit' , den Günter Eich als das Ziel
schriftstellerischer Betätigung ansieht, ist ein Charakteristikum seiner
Werke. Freilich handelt es sich nicht um eine Wirklichkeit, die die
Umwelt nur widerspiegelt, sondern um die Darstellung einer von ,Raum und
Zeit unabhängigen Welt, in der der Traum ebenso real ist wie die
Wirklichkeit.
Für viele seiner Hörspiele wählte Eich den Orient als Schauplatz; so
auch für "Geh nicht nach EI Kuwehd" (entstanden 1954), ein
legendenhaftes Hörspiel, in dem für den Kaufmann Mohallab Wirklichkeit
Traum und Traum Wirklichkeit wird.


ROSIE
Ein Radio-Spektakel zum Mitmachen
für Stimmen, Musik und telefonierende Hörer
von Richard Hey

Erste Stimme: Gert Westphal
Zweite Stimme: Otto Zcarski
Dritte Stimme: Andrea Grosske
Vierte Stimme: Georg Tryphon
Fünfte Stimme: Veronika Faber
und die Band "Insterburg & Co."

Regie. Richard Hey
Produktion: RB/SWF, 1969, 90 Min.

Der Präsident eines Automobilkonzerns beauftragt seinen Computer, der
ihm den Verwaltungsapparat ersetzt, die Vorbereitungen für die
Einführung eines neuen Autos zu treffen, das auf den Namen seiner
Tochter Rosie getauft werden soll. Seine uneingeschränkte Herrschaft als
Konzernboß ist jedoch durch Eduard, einen jungen Außenseiter, der sich
niemandem unterordnen will, bedroht.
Zu dieser Grundsituation sind mehrere Varianten produziert worden:
a) Eduard bedroht den Präsidenten aufgrund einer nicht genannten
Auseinandersetzung telefonisch.
b) Eduard protestiert als Küchenjunge gegen die Ordnung in der
Werkskantine und prügelt sich mit dem Küchenchef.
c) Eduard geht den Weg, wie viele Küchenbedienstete zuvor, durch das
Bett der gelangweilten, sexgeladenen Frau des Präsidenten.
d) Eduard versteckt sich aufgrund von b) in dem neuen Auto, defloriert
Rosie und zerstört den Wagen.
Zu jeder Variante gibt es Konfrontationsfolgen Eduard/Präsident mit
verschiedenen Schlussszenen. Der Hörer hat telefonisch während der
Sendung des Hörspiels die Möglichkeit über einen Moderator zur
jeweiligen Situation seine Meinung zu äußern und den Moderator zur Wahl
einer bestimmten Variante oder eines bestimmten Schlusses zu bewegen.
Der Moderator kann wiederum Varianten zur Auswahl stellen,
Hörermeinungen life oder aufgezeichnet mit einbeziehen, mit dem an der
Sendung beteiligten Team über den Stand und über die Hörer diskutieren
und mittels vorproduzierter Zwischenmusiken auflockern oder provozieren.

Das Hörspiel ist der Versuch, den Hörer zu bewegen, seine Konsumhaltung
aufzugeben und an dem Produktionsprozess des Hörspiels teilzunehmen.


20. und 23.11.02
DER MEINUNGSCONTAINER
Ein Radioexperiment des hr mit Kassler Bürgern anlässlich der documenta
'82
von Jürgen Geers

Ton: Waltraud Rasche
Regie: Jürgen Geers
Schnitt: Waltraud Rasche

Produktionsdatum: 13.-15.12.1982
Erstsendung: 16.12.1982
Produktion: hr / NDR / SFB-Feature 1982, 89'45 stereo

"Dreißig Tage stand in der Kasseler Fußgängerzone ein barackenähnlicher,
fast fensterloser Kasten. Wer ihn, durch entsprechende Aufschriften
ermuntert, betrat, konnte im Innenraum hinter den stoffbespannten Wänden
recht unterschiedliche Stimmen vernehmen: Äußerungen nämlich, die zuvor
von anderen Besuchern des 'Meinungscontainers' in einer ebenfalls dort
aufgestellten 'Sprechkabine' getan, auf Band aufgezeichnet, dem neu
hinzugekommenen Publikum über sechs Lautsprecher zugänglich gemacht
wurden. Wer Lust hatte, konnte also dem Gehörten ganz anonym seinen
eigenen Beitrag hinzufügen. So entstand allmählich eine akustische
Pinwand, verbale Graffiti unterschiedlichsten Inhalts, die wahllos und
gänzlich unzensiert auf alle einredeten, die diese 'Meinungsausstellung'
besuchten. Es entstand kein Programm. Dafür eine vielfältige und
sonderbare Mischung aus kurzen Statements und langen Volksreden, aus
aggressiven Äußerungen und traurigen Sätzen, aus Blödeleien,
Sprachspielen, Gedichten, Liedern, Obszönitäten, Appellen, Predigten,
kurz: ein echter 'Privatfunk' ohne Hierarchie der Werte und Personen,
ein medialer Urzustand, chaotisch, aber frei von Pression. Es war ein
manchmal ermutigendes Experiment mit der vielbeschworenen
Meinungsfreiheit, die so selten verspürt wird." (Jürgen Geers)


VON GASTGEBERN UND GÄSTEN
O-Ton Hörspiel
von Luca Lombardi und Hans-Günther Dicks

Produktion: WDR 1971, 61´30 Min.

'Von Gastgebern und Gästen' handelt von ausländischen Arbeitern in der
BRD und ihrem Verhält-nis zur Bevölkerung. Es zeigt offene Vorurteile
und unbewusste Voreingenommenheiten den Gastarbeitern gegenüber. Es
zeigt die Schwierigkeiten der ausländischen Arbeiter sowie ihre
Vor-stellungen für die Lösung ihrer Probleme. Es versteht ihre Lage als
Teil der allgemeinen Lage der internationalen Arbeiterklasse.
Das akustische Material besteht aus Originalaufnahmen von Äußerungen
deutscher und ausländischer Mitbürger.
'Von Gastgebern und Gästen' ist keine Reportage. Es ist keine
Dokumentation über die Probleme der Arbeitsemigration mit Anspruch auf
empirisch-soziologische Relevanz. Es befasst sich nicht mit der
Darstellung von Einzelschicksalen, es ist kein narratives Hörspiel.
'Von Gastgebern und Gästen' ist (auch) ein Sprach(en)spiel. Es ist kein
Sprechspiel.
Akustisches ist nicht autonom. Die Komposition akzentuiert das Material
inhaltlich, belässt ihm aber seine Authentizität. (Lombardi/Dicks)

Luca Lombardi (9145 in Rom geboren), Klavier- und Kompositionsstudium in
Rom (Lettere moderne). 1967 gründete er in Rom den „gruppo rinnovamento
musicale“, eine Gruppe, mit der er seitdem Konzerte zeitgenössischer
Musik in Schulen, Universitäten, auf Straßen und Plätzen, in
Konzertsäälen und Fabriken organisierte. Seit Oktober 1968 in Köln als
Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.
Kompositionsstudium an der Hochsschule für Musik bei Bernd Alois
Zimmermann und Vinko Globokar. Teilnahme an den Kölner Kursen für Neue
Musik 1968 (Stockhausen), 1969 und 1970 (Kagel). Arbeit im
elektronischen Studio der Universität Utrecht. Leiter des Arbeiterchores
in Köln, Kompositionen u.a.: „Albumblätter“ für Klavier, „Diagonal“ für
zwei Transistorradios, „Proporzioni“ für vier Posaunen. Verschiedene
Fernsehfilme und Veröffentlichungen.

Hans-Günther Dicks (geboren 1941), Studium der Mathematik und Physik an
der Universität Köln, während dieser Zeit Mitglied der
Arbeitsgemeinschaft für Filmfragen, später der Basisgruppe Film an der
Universität Köln. Mitarbeit an kleineren Filmdokumentationen. Seit 1968
Mitglied des Republikanischen Clubs Köln, dort zeitweise Sekretär. Aktiv
tätig in Kriegsdienstverweigerungsorganisationen und –beratung,
verschiedene Veröffentlichungen.






Eine Veranstaltung in Zussammenarbeit mit

Westdeutschen Rundfunk
Südwestfunk
Hessischer Rundfunk
Norddeutscher Rundfunk


Der Eintritt zu den Veranstaltungen in der t-u-b-e ist frei.

________________________________________________________________________

Impressum

t-u-b-e
galerie für radiophone kunst, installationen und audio-performances

Internet: www.t-u-b-e.de

EINSTEIN Kulturzentrum, Einsteinstr. 42, 81667 München

MVV: Max-Weber-Platz, U-Bahn und Tram


Ein Projekt der

Landeshauptstadt München
Kulturreferat


Projektleitung:
Christoph Schwarz, e-mail: christoph.schwarz@muenchen.de
Christoph Höfig, e-mail: christoph.hoefig@muenchen.de

Kontakt:
Landeshauptstadt München – Kulturreferat
Fachgebiet Medien, Film, Literatur
Burgstr. 4, 80331 München
Tel: ++49 (0)89 2332 69 91
Fax: ++49 (0)89 2332 15 63

Presse:
Anja Fanslau
Tel: 089 417 68 913
Fax: 089 419 29 492

Kuration:
Ulrich Müller, Jörg Stelkens
Kontakt: büro </stelkens>, Tel: 089 / 76 75 58 04, Fax: 089 / 74 74 78
59
e-mail: info@stelkens.de

_________________________________________________________________________

Hinweis zum Versand des t-u-b-e newsletter

Liebe Interessentin,
lieber Interessent,

mit dem t-u-b-e newsletter möchten wir Sie auf das aktuelle Programm
aufmerksam machen. Wir freuen uns auch über jede Rückmeldung, Anregung
und Kritik und wir bitten Sie, uns Ihre Meinung mitzuteilen.

Ihre Anschrift wird als Blind Copy in unseren Verteiler eingefügt. Damit
schützen wir Ihre e-mail-Adresse, denn kein anderer Empfänger kann diese
Informationen einsehen.

Sollten Sie unsere Informationen nicht benötigen, senden Sie uns bitte
eine kurze Nachricht an christoph.hoefig@muenchen.de . Wir werden dann
sofort Ihre Anschrift aus dem Verteiler nehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Höfig

--------------8D1A09222D0BE804ECA9A165
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<body text="#000000" bgcolor="#FF9900" link="#0000EE" vlink="#551A8B" alink="#FF0000">
&nbsp;
<p><b><u><font color="#000099"><font size=+3>Vom H&ouml;rspiel zum AudioHyperspace</font></font></u></b>
<p><font color="#333333">Ein Gang durch die Geschichte der Akustischen
Medienkunst</font>
<br><font color="#333333">kuratiert und pr&auml;sentiert von <b>Sabine
Breitsameter</b></font>
<p><b><font color="#333333">Teil II</font></b>
<br><b><font color="#333333">H&ouml;rspiel: Raum der Verzweigung und Bulletin-Board</font></b>
<br><b><font color="#333333">Die f&uuml;nfziger und sechziger Jahre</font></b>
<br>&nbsp;
<p><font color="#000099">______________________________________________________________________________</font>
<p><b><font color="#000099"><font size=+2>t-u-b-e</font></font></b>
<br><font color="#000099"><font size=-1>galerie f&uuml;r radiophone kunst,
installationen und audioperformances</font></font>
<p><font color="#000099"><font size=-1>www.t-u-b-e.de</font></font>
<p><font color="#000099"><font size=-1>im EINSTEIN Kulturzentrum</font></font>
<br><font color="#000099"><font size=-1>Einsteinstr. 42, 81667 M&uuml;nchen</font></font>
<br><font color="#000099">______________________________________________________________________________</font>
<br>&nbsp;
<p><b>Donnerstag, 14. November, 20 Uhr</b>
<p><b><font color="#333333"><font size=+2>Vom H&ouml;rspiel zum AudioHyperspace</font></font></b>
<br><b><font color="#333333">Ein Gang durch die Geschichte der Akustischen
Medienkunst</font></b>
<br><b><font color="#333333">kuratiert und pr&auml;sentiert von Sabine
Breitsameter</font></b>
<p>Von Anfang an hat das H&ouml;rspiel als genuine Kunstform des Radios
das technologische, konzeptu-elle, poetische und metaphorische Potenzial
seiner Apparatur thematisiert und k&uuml;nstlerisch verar-beitet. Das,
was Jahrzehnte sp&auml;ter mit dem Begriff Akustische Medienkunst umrissen
wird, hat seine Wurzeln in den "Audio-Visionen" des damals neuen Mediums
Radio, namentlich in Prinzi-pien wie Vernetzung, Zweiwegkommunikation und
Interaktion.
<br>Seit Oktober 2002 pr&auml;sentiert die t-u-b-e in loser Folge eine
Reihe von H&ouml;rspielen und Tondoku-menten aus der Geschichte des Radios,
welche die zentralen Aspekte der neuen vernetzten elekt-roakustischen R&auml;ume
vorwegnehmen und k&uuml;nstlerisch-radiophon umsetzen.
<p><b><font color="#333333">Teil II</font></b>
<br><b><font color="#333333">H&ouml;rspiel: Raum der Verzweigung und Bulletin-Board</font></b>
<br><b><font color="#333333">Die f&uuml;nfziger und sechziger Jahre</font></b>
<br><b><font color="#333333">Mit einer Einf&uuml;hrung von Sabine Breitsameter</font></b>
<p>G&uuml;nter Eichs H&ouml;rspiele der 50er Jahre als “konservative Klassiker"
zu kategorisieren, ist eine recht undifferenzierte Zuschreibung. In zumindest
einer Hinsicht ist Eich sehr aktuell: Etliche seiner St&uuml;cke thematisieren
die erz&auml;hlerische Option, die Verzweigung des narrativen “Auf-die-Reihe-Bringens":
Was w&auml;re passiert, wenn...&nbsp; Was k&ouml;nnte passieren, falls
... Immer wieder scheinen diese Motive in Eichs H&ouml;rspielen auf. Geschickt
spielen sie mit nicht-linearen Prinzipien, geben zuweilen gar dem Protagonisten,
stellvertretend f&uuml;r den H&ouml;rer, Gelegenheit, die selbe Geschichte
neu, in einer alternativen Version zu erz&auml;hlen. Vorgestellt werden:
Geh nicht nach El Kuwehd (1956) und Die M&auml;dchen aus Viterbo (1953).
<p>Doch manchen Autoren der sechziger Jahre, die sich damals gegen als
autorit&auml;r empfundene Konventionen auflehnen wollten, war das nicht
genug. Sie forderten, ganz im Sinne der emanzipatorischen Brecht'schen
Radiotheorie, dass aus dem “passiven" Rezipienten ein operativ t&auml;tiger
Sender werden sollte. Nur: Wie lie&szlig; sich das im H&ouml;rspiel, das
ans Broadcast-Medium Radio gebunden war, umsetzen?&nbsp; - Richard Heys
H&ouml;rspiel "Rosie" (1968) gab den H&ouml;rern Gelegenheit, den Verlauf
des St&uuml;cks per Mehrheitsabstimmung zu entscheiden. Zwei alternative
Handlungen standen zur Wahl. Gleichzeitig waren die H&ouml;rer aufgerufen,
in Telefonaten ausf&uuml;hrlich ihre Meinung zum Thema zu ver&ouml;ffentlichen
und mit den Moderatoren der Sendung zu er&ouml;rtern.
<p>Parallel zu diesen H&ouml;rspielen sollen Ausschnitte weiterer St&uuml;cke
pr&auml;sentiert und beispielhafte multi-optionale H&ouml;rst&uuml;cke
aus dem Internet vorgef&uuml;hrt werden.
<p><b><font color="#333333"><font size=+2>Sabine Breitsameter</font></font></b>
<p>ist Spezialistin f&uuml;r akustische Medienkunst und arbeitet als Redakteurin/Dramaturgin,
Veranstal-tungsmacherin und Autorin. F&uuml;r SWR2 gibt sie monatlich die
Webseite "AudioHyperspace" heraus, in der sie die Spuren des H&ouml;r-Spiels
in den digitalen Netzwerken verfolgt, pr&auml;sentiert und kommentiert.
F&uuml;r H&ouml;rfunk und Printmedien verfasste sie zahlreiche theoretische
Beitr&auml;ge zur akustischen Kunst im digitalen Zeitalter. Sie lehrte
experimentelles Radio und akustische Medienkunst u.a. an der Bauhaus Universit&auml;t
Weimar, der University of Illinois/Chicago, derzeit an der Kunsthochschule/Martin
Luther-Universit&auml;t Halle.
<br>&nbsp;
<p><b>Die vorgestellten H&ouml;rst&uuml;cke sind wie folgt in der t-u-b-e
zu h&ouml;ren:</b>
<p><b>15., 21. und 24.11.02</b>
<p><b><font color="#333333"><font size=+2>DER TIGER JUSSUF</font></font></b>
<br><b>Von G&uuml;nter Eich</b>
<p>Tiger Jussuf: Siegfried Wischnewski
<br>Kunstreiterin Anita: Gisela Trowe
<br>Dompteur William: Wolfgang Wahl
<br>B&auml;ckermeister R. Matthisson: Max Walter Sieg
<br>Paula, seine Frau: Inge Schmidt
<br>Kommerzienrat Rimb&ouml;ck: Helmuth Peine
<br>Ottilie, seine Frau: Martina Otto
<br>Maximillan, beider Sohn: Gerd Martienzen
<br>Clown Cortes: Herbert A.E. B&ouml;hme
<br>Lautsprecherstimme: Heinrich Ockel, Herbert Asmis. Hermann Beyer. Max
Zawislak, Heinz Roggenkamp, Paul Trautmann. Hans Sepp Schal/er. Joachim
Unmack. 'rene Norden, Marlon B&ouml;ger, Marion Molitor. Gisela Pelz. Susanne
Lyncker, Martha R&ouml;mer. Imme Froh, Marion B&ouml;ttcher
<p>Regie: Kurt Reiss
<br>Komposition: Siegfried Franz
<br>Produktion: NDR 1952, 72 Min.
<p>Ein entsprungener Zirkustiger erz&auml;hlt von seinen Wandlungen und
Verwandlungen unter den Menschen. Er befindet sich in tiefem Zweifel &uuml;ber
die eigene Identit&auml;t, da er doch jedes mal die Natur derer annahm,
die er fra&szlig; oder in die er sich magisch hineinversetzte. Nicht genug
damit, wird seine Krise noch versch&auml;rft durch diverse Eigenschaften
der Menschen: die Bestie spricht gleichzeitig aus verschiedenen M&uuml;ndern,
und so herrscht an Irrungen und Wirrungen kein Mangel. Heinz Piontek schrieb
&uuml;ber G&uuml;nter Eichs H&ouml;rspiel u. a.: "... Jussuf f&uuml;hrt
uns das R&auml;tselhafte der Existenz wieder vor Augen, die Fragw&uuml;rdigkeit
der Identit&auml;t ..."
<br>Das 1952 entstandene H&ouml;rspiel z&auml;hlt zu den besonders kom&ouml;diantischen
St&uuml;cken G&uuml;nter Eichs. Dem Regisseur Kurt Reiss gelang damals
- durch den souver&auml;nen Umgang mit den Mitteln des Mediums - eine bis
heute als herausragend geltende H&ouml;rspielinszenierung.
<br>&nbsp;
<p><b><font color="#333333"><font size=+2>DIE M&Auml;DCHEN AUS VITERBO</font></font></b>
<br><b>von G&uuml;nter Eich</b>
<p>Regie: Karl Peter Biltz
<br>Inspektion: Lothar Timm
<br>Produktion: SWF/BR/RB 1953, 63&acute;31 Min
<p>Sprecher:
<br>Oldenburg: Kurt Ebbinghaus
<br>Gabriele: Dagmar Altrichter
<br>Frau Winter: Cl&auml;re Ruegg
<br>Bottari: Wolfgang Golisch
<br>Angelika Bottari: Otti Sch&uuml;tz
<br>Geraldi: J&uuml;rgen Goslar
<br>Emilio: Freddy Klaus
<br>Antonia: Ingeborg Haarer
<br>Luzia: Gudula Kownatzki
<br>Lena: Gudrun Gewecke
<br>Maria: Ruth Zimmermann
<br>Bianca: Karin Mommsen
<br>Margarita: Eva Martin
<br>Clara: Urselmonika Werthner
<br>&nbsp;
<p><b>19. und 22.11.02</b>
<p><b><font color="#333333"><font size=+2>GEH&acute; NICHT NACH EL KUWEHD</font></font></b>
<br><b>von G&uuml;nter Eich</b>
<p>Mit:
<br>Heinz Klevenow: Mohallab, ein Kaufmann
<br>Max Walter Sieg: Welid, sein Diener
<br>Kurt Ebbinghaus: Jezid, ein Bettler
<br>Alice Verden; eine Magd
<br>Heinz Klingenberg: Omar, ein R&auml;uber
<br>Irmgard F&ouml;rst: Trug, seine Schwester
<br>Eduard Marks: Saad, F&uuml;rst der Parsen
<br>Agnes Fink: Schirin, sein Weib
<br>Arthur Mentz: Okba, der Henker
<br>Klaus Freidrich: Stimme
<p>Regie: Karl Peter Biltz
<br>Produktion: S&uuml;dwestfunk 1954, 66&acute;07 Min.
<p>Als G&uuml;nter Eichs erstes H&ouml;rspiel "Geh' nicht nach EI Kuwehd"
1950 urgesendet wurde, vermeinten die Kritiker und Eich-Kenner den 'mythischen
Schauer des Schicksals' versp&uuml;rt zu haben. Das H&ouml;rspiel vom reichen
Kaufmann Mohallab, der im Traum sein Verm&ouml;gen, seine Geliebte und
sein Leben verliert und sich, nach seinem Erwachen, in die Realit&auml;t
dieses Traumes begibt, deuteten sie als Eichs Botschaft von der Hilflosigkeit
des Menschen gegen&uuml;ber einem &uuml;berm&auml;chtigen, unabwendbaren
Schicksal. In den Zeiten der allgemeinen Tabuisierung der j&uuml;ngsten
Vergangenheit und, wie sich heute zeigt, verh&auml;ngnisvollen Realit&auml;t
ist diese Interpretation Ausdruck ihrer Zeit. Aber sie ist falsch. G&uuml;nter
Eich hat sich in allen seinen Werken f&uuml;r den aktiven Widerstand gegen
die M&auml;chtigen, gegen den Schlaf der Gerechten, gegen die scheinbare
(weil bequeme?) Ohnmacht der Machtlosen ausgesprochen. Wenn der Kaufmann
Mohallab am Schluss des H&ouml;rspiels sagt: "Ich gehe", unterwirft er
sich nicht dem, irgendeinem Schicksal, sondern fordert es heraus, um sich
als Mensch beweisen zu k&ouml;nnen.
<p>"Als die eigentliche Sprache erscheint mir die, in der das Wort und
das Ding zusammenfallen. Aus dieser Sprache, die sich rings um uns befindet,
zugleich aber nicht vorhanden ist, gilt es zu &uuml;bersetzen. Wir &Uuml;bersetzen,
ohne den Urtext zu haben. Die gelungenste &Uuml;bersetzung kommt ihm am
n&auml;chsten und erreicht den h&ouml;chsten Grad von Wirklichkeit." Dieser
'h&ouml;chste Grad von Wirklichkeit' , den G&uuml;nter Eich als das Ziel
schriftstellerischer Bet&auml;tigung ansieht, ist ein Charakteristikum
seiner Werke. Freilich handelt es sich nicht um eine Wirklichkeit, die
die Umwelt nur widerspiegelt, sondern um die Darstellung einer von ,Raum
und Zeit unabh&auml;ngigen Welt, in der der Traum ebenso real ist wie die
Wirklichkeit.
<br>F&uuml;r viele seiner H&ouml;rspiele w&auml;hlte Eich den Orient als
Schauplatz; so auch f&uuml;r "Geh nicht nach EI Kuwehd" (entstanden 1954),
ein legendenhaftes H&ouml;rspiel, in dem f&uuml;r den Kaufmann Mohallab
Wirklichkeit Traum und Traum Wirklichkeit wird.
<br>&nbsp;
<p><b><font color="#333333"><font size=+2>ROSIE</font></font></b>
<br><b>Ein Radio-Spektakel zum Mitmachen</b>
<br><b>f&uuml;r Stimmen, Musik und telefonierende H&ouml;rer</b>
<br><b>von Richard Hey</b>
<p>Erste Stimme: Gert Westphal
<br>Zweite Stimme: Otto Zcarski
<br>Dritte Stimme: Andrea Grosske
<br>Vierte Stimme: Georg Tryphon
<br>F&uuml;nfte Stimme: Veronika Faber
<br>und die Band "Insterburg &amp; Co."
<p>Regie. Richard Hey
<br>Produktion: RB/SWF, 1969, 90 Min.
<p>Der Pr&auml;sident eines Automobilkonzerns beauftragt seinen Computer,
der ihm den Verwaltungsapparat ersetzt, die Vorbereitungen f&uuml;r die
Einf&uuml;hrung eines neuen Autos zu treffen, das auf den Namen seiner
Tochter Rosie getauft werden soll. Seine uneingeschr&auml;nkte Herrschaft
als Konzernbo&szlig; ist jedoch durch Eduard, einen jungen Au&szlig;enseiter,
der sich niemandem unterordnen will, bedroht.
<br>Zu dieser Grundsituation sind mehrere Varianten produziert worden:
<br>a) Eduard bedroht den Pr&auml;sidenten aufgrund einer nicht genannten
Auseinandersetzung telefonisch.
<br>b) Eduard protestiert als K&uuml;chenjunge gegen die Ordnung in der
Werkskantine und pr&uuml;gelt sich mit dem K&uuml;chenchef.
<br>c) Eduard geht den Weg, wie viele K&uuml;chenbedienstete zuvor, durch
das Bett der gelangweilten, sexgeladenen Frau des Pr&auml;sidenten.
<br>d) Eduard versteckt sich aufgrund von b) in dem neuen Auto, defloriert
Rosie und zerst&ouml;rt den Wagen.
<br>Zu jeder Variante gibt es Konfrontationsfolgen Eduard/Pr&auml;sident
mit verschiedenen Schlussszenen. Der H&ouml;rer hat telefonisch w&auml;hrend
der Sendung des H&ouml;rspiels die M&ouml;glichkeit &uuml;ber einen Moderator
zur jeweiligen Situation seine Meinung zu &auml;u&szlig;ern und den Moderator
zur Wahl einer bestimmten Variante oder eines bestimmten Schlusses zu bewegen.
Der Moderator kann wiederum Varianten zur Auswahl stellen, H&ouml;rermeinungen
life oder aufgezeichnet mit einbeziehen, mit dem an der Sendung beteiligten
Team &uuml;ber den Stand und &uuml;ber die H&ouml;rer diskutieren und mittels
vorproduzierter Zwischenmusiken auflockern oder provozieren.
<br>Das H&ouml;rspiel ist der Versuch, den H&ouml;rer zu bewegen, seine
Konsumhaltung aufzugeben und an dem Produktionsprozess des H&ouml;rspiels
teilzunehmen.
<br>&nbsp;
<p><b>20. und 23.11.02</b>
<br><b><font color="#333333"><font size=+2>DER MEINUNGSCONTAINER</font></font></b>
<br><b>Ein Radioexperiment des hr mit Kassler B&uuml;rgern anl&auml;sslich
der documenta '82</b>
<br><b>von J&uuml;rgen Geers</b>
<p>Ton: Waltraud Rasche
<br>Regie: J&uuml;rgen Geers
<br>Schnitt: Waltraud Rasche
<p>Produktionsdatum: 13.-15.12.1982
<br>Erstsendung: 16.12.1982
<br>Produktion: hr / NDR / SFB-Feature 1982, 89'45 stereo
<p>"Drei&szlig;ig Tage stand in der Kasseler Fu&szlig;g&auml;ngerzone ein
baracken&auml;hnlicher, fast fensterloser Kasten. Wer ihn, durch entsprechende
Aufschriften ermuntert, betrat, konnte im Innenraum hinter den stoffbespannten
W&auml;nden recht unterschiedliche Stimmen vernehmen: &Auml;u&szlig;erungen
n&auml;mlich, die zuvor von anderen Besuchern des 'Meinungscontainers'
in einer ebenfalls dort aufgestellten 'Sprechkabine' getan, auf Band aufgezeichnet,
dem neu hinzugekommenen Publikum &uuml;ber sechs Lautsprecher zug&auml;nglich
gemacht wurden. Wer Lust hatte, konnte also dem Geh&ouml;rten ganz anonym
seinen eigenen Beitrag hinzuf&uuml;gen. So entstand allm&auml;hlich eine
akustische Pinwand, verbale Graffiti unterschiedlichsten Inhalts, die wahllos
und g&auml;nzlich unzensiert auf alle einredeten, die diese 'Meinungsausstellung'
besuchten. Es entstand kein Programm. Daf&uuml;r eine vielf&auml;ltige
und sonderbare Mischung aus kurzen Statements und langen Volksreden, aus
aggressiven &Auml;u&szlig;erungen und traurigen S&auml;tzen, aus Bl&ouml;deleien,
Sprachspielen, Gedichten, Liedern, Obsz&ouml;nit&auml;ten, Appellen, Predigten,
kurz: ein echter 'Privatfunk' ohne Hierarchie der Werte und Personen, ein
medialer Urzustand, chaotisch, aber frei von Pression. Es war ein manchmal
ermutigendes Experiment mit der vielbeschworenen Meinungsfreiheit, die
so selten versp&uuml;rt wird." (J&uuml;rgen Geers)
<br>&nbsp;
<p><b><font color="#333333"><font size=+2>VON GASTGEBERN UND G&Auml;STEN</font></font></b>
<br><b>O-Ton H&ouml;rspiel</b>
<br><b>von Luca Lombardi und Hans-G&uuml;nther Dicks</b>
<p>Produktion: WDR 1971, 61&acute;30 Min.
<p>'Von Gastgebern und G&auml;sten' handelt von ausl&auml;ndischen Arbeitern
in der BRD und ihrem Verh&auml;lt-nis zur Bev&ouml;lkerung. Es zeigt offene
Vorurteile und unbewusste Voreingenommenheiten den Gastarbeitern gegen&uuml;ber.
Es zeigt die Schwierigkeiten der ausl&auml;ndischen Arbeiter sowie ihre
Vor-stellungen f&uuml;r die L&ouml;sung ihrer Probleme. Es versteht ihre
Lage als Teil der allgemeinen Lage der internationalen Arbeiterklasse.
<br>Das akustische Material besteht aus Originalaufnahmen von &Auml;u&szlig;erungen
deutscher und ausl&auml;ndischer Mitb&uuml;rger.
<br>'Von Gastgebern und G&auml;sten' ist keine Reportage. Es ist keine
Dokumentation &uuml;ber die Probleme der Arbeitsemigration mit Anspruch
auf empirisch-soziologische Relevanz. Es befasst sich nicht mit der Darstellung
von Einzelschicksalen, es ist kein narratives H&ouml;rspiel.
<br>'Von Gastgebern und G&auml;sten' ist (auch) ein Sprach(en)spiel. Es
ist kein Sprechspiel.
<br>Akustisches ist nicht autonom. Die Komposition akzentuiert das Material
inhaltlich, bel&auml;sst ihm aber seine Authentizit&auml;t. (Lombardi/Dicks)
<p>Luca Lombardi (9145 in Rom geboren), Klavier- und Kompositionsstudium
in Rom (Lettere moderne). 1967 gr&uuml;ndete er in Rom den „gruppo rinnovamento
musicale“, eine Gruppe, mit der er seitdem Konzerte zeitgen&ouml;ssischer
Musik in Schulen, Universit&auml;ten, auf Stra&szlig;en und Pl&auml;tzen,
in Konzerts&auml;&auml;len und Fabriken organisierte. Seit Oktober 1968
in K&ouml;ln als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.
Kompositionsstudium an der Hochsschule f&uuml;r Musik bei Bernd Alois Zimmermann
und Vinko Globokar. Teilnahme an den K&ouml;lner Kursen f&uuml;r Neue Musik
1968 (Stockhausen), 1969 und 1970 (Kagel). Arbeit im elektronischen Studio
der Universit&auml;t Utrecht. Leiter des Arbeiterchores in K&ouml;ln, Kompositionen
u.a.: „Albumbl&auml;tter“ f&uuml;r Klavier, „Diagonal“ f&uuml;r zwei Transistorradios,
„Proporzioni“ f&uuml;r vier Posaunen. Verschiedene Fernsehfilme und Ver&ouml;ffentlichungen.
<p>Hans-G&uuml;nther Dicks (geboren 1941), Studium der Mathematik und Physik
an der Universit&auml;t K&ouml;ln, w&auml;hrend dieser Zeit Mitglied der
Arbeitsgemeinschaft f&uuml;r Filmfragen, sp&auml;ter der Basisgruppe Film
an der Universit&auml;t K&ouml;ln. Mitarbeit an kleineren Filmdokumentationen.
Seit 1968 Mitglied des Republikanischen Clubs K&ouml;ln, dort zeitweise
Sekret&auml;r. Aktiv t&auml;tig in Kriegsdienstverweigerungsorganisationen
und –beratung, verschiedene Ver&ouml;ffentlichungen.
<br>&nbsp;
<br>&nbsp;
<br>&nbsp;
<br>&nbsp;
<br>&nbsp;
<p><b><font color="#333333">Eine Veranstaltung in Zussammenarbeit mit</font></b>
<p><b><font color="#333333">Westdeutschen Rundfunk</font></b>
<br><b><font color="#333333">S&uuml;dwestfunk</font></b>
<br><b><font color="#333333">Hessischer Rundfunk</font></b>
<br><b><font color="#333333">Norddeutscher Rundfunk</font></b>
<br>&nbsp;
<p><b>Der Eintritt zu den Veranstaltungen in der t-u-b-e ist frei.</b>
<p>________________________________________________________________________
<p>Impressum
<p><b>t-u-b-e</b>
<br><b>galerie f&uuml;r radiophone kunst, installationen und audio-performances</b>
<p>Internet: <b>www.t-u-b-e.de</b>
<p>EINSTEIN Kulturzentrum, Einsteinstr. 42, 81667 M&uuml;nchen
<p>MVV: Max-Weber-Platz, U-Bahn und Tram
<br>&nbsp;
<p><b>Ein Projekt der</b>
<p><b>Landeshauptstadt M&uuml;nchen</b>
<br><b>Kulturreferat</b>
<br>&nbsp;
<p><b>Projektleitung:</b>
<br>Christoph Schwarz, e-mail: christoph.schwarz@muenchen.de
<br>Christoph H&ouml;fig, e-mail: christoph.hoefig@muenchen.de
<p><b>Kontakt:</b>
<br>Landeshauptstadt M&uuml;nchen – Kulturreferat
<br>Fachgebiet Medien, Film, Literatur
<br>Burgstr. 4, 80331 M&uuml;nchen
<br>Tel: ++49 (0)89 2332 69 91
<br>Fax: ++49 (0)89 2332 15 63
<p><b>Presse:</b>
<br>Anja Fanslau
<br>Tel: 089 417 68 913
<br>Fax: 089 419 29 492
<p><b>Kuration:</b>
<br>Ulrich M&uuml;ller, J&ouml;rg Stelkens
<br>Kontakt: b&uuml;ro &lt;/stelkens>, Tel: 089 / 76 75 58 04, Fax: 089
/ 74 74 78 59
<br>e-mail: info@stelkens.de
<p>_________________________________________________________________________
<p><b>Hinweis zum Versand des t-u-b-e newsletter</b>
<p>Liebe Interessentin,
<br>lieber Interessent,
<p>mit dem t-u-b-e newsletter m&ouml;chten wir Sie auf das aktuelle Programm
aufmerksam machen. Wir freuen uns auch &uuml;ber jede R&uuml;ckmeldung,
Anregung und Kritik und wir bitten Sie, uns Ihre Meinung mitzuteilen.
<p>Ihre Anschrift wird als Blind Copy in unseren Verteiler eingef&uuml;gt.
Damit sch&uuml;tzen wir Ihre e-mail-Adresse, denn kein anderer Empf&auml;nger
kann diese Informationen einsehen.
<p>Sollten Sie unsere Informationen nicht ben&ouml;tigen, senden Sie uns
bitte eine kurze Nachricht an <b>christoph.hoefig@muenchen.de</b> . Wir
werden dann sofort Ihre Anschrift aus dem Verteiler nehmen.
<p>Mit freundlichen Gr&uuml;&szlig;en
<p>Christoph H&ouml;fig
</body>
</html>

--------------8D1A09222D0BE804ECA9A165--