[rohrpost] Symp. - Stuttgart 1960. Computer in Theorie und Kunst

Andreas Broeckmann abroeck at transmediale.de
Mon Sep 27 18:30:27 CEST 2004


http://www.akademie-solitude.de/veranstaltungen/?l=d&id=406

art, science & business/dialog: Symposium - Stuttgart 1960. Computer 
in Theorie und Kunst

Freitag, 01. Oktober, 2004  bis Samstag, 02. Oktober, 2004.
Eröffnung: Donnerstag, 30. September, 2004, 20:00 Uhr.
Akademie Schloss Solitude

Eine Gruppe von Medienwissenschaftlern und Wissenschaftshistorikern 
stellt das Verhältnis von Technologie, Theorie und Kunst vor. Im 
Mittelpunkt stehen Max Bense und seine »Stuttgarter Schule«. Die im 
Umkreis Benses entstandenen künstlerischen Arbeiten - vor allem 
computergenerierte Poesie und Graphik - werden als frühe Beispiele 
digitaler Medienkunst vorgestellt. Der Stuttgarter Raum um 1960 als 
Schauplatz, auf dem die neue Computertechnik eine parallele Rezeption 
in so unterschiedlichen Bereichen wie Bauplanung, Verwaltung, 
Wissenschaftstheorie und Kunst erfährt und als Impulsgeber für neue 
Wissenskonfigurationen sichtbar wird.

Zur Einführung am Donnerstagabend diskutieren Peter Weibel und Joseph 
Vogl zum Thema »ars electronica?«. Am Freitagabend gibt es eine 
Vorführung des Computermodells DEC PDP/8, das aus den 60er Jahren 
stammt.

Referenten sind u. a.: Joseph Vogl, Peter Weibel, Walter Knödel, Rul 
Gunzenhäuser, Harald Reß, Frieder Nake, Michael Noll, Georg Nees, 
Jasia Reichardt, Matko Mestrovic, Darko Fritz, Hans-Jürgen Hoffmann 
und Andreas Kreul.

Das Symposium ist Teil des Wissenschaftssommers 2004 in Stuttgart. Es 
wird in Zusammenarbeit mit Christoph Hoffmann, Hans-Christian von 
Herrmann und Barbara Büscher aus Berlin organisiert, alle drei sind 
Stipendiaten des Programms art, science & business.

Sie sind herzlich eingeladen, nach vorheriger Anmeldung am Symposium 
teilzunehmen (Anmeldung und detailliertes Programm bei Angela 
Butterstein, ab at akademie-solitude.de, T 0711-99619-134)
Sprachen: Deutsch und Englisch
Do 20 Uhr, Fr 10-20 Uhr, Sa 10-13 Uhr