[rohrpost] Buchankündigung: Susanne Lummerding, agency@?

cornelia sollfrank cornelia at snafu.de
Mit Feb 16 13:52:05 CET 2005


Susanne Lummerding "agency@?"

Cyber-Diskurse, Sunjektkonstituierung und Handlungsfähigkeit im Feld des 
Politischen

Den "Cyberspace" als konkretes Feld gesellschaftlichen Handelns zu 
betrachten bedeutet eine Politisierung der Medientheorie. Hierfür
liefert die Autorin eine neuartige Verknüpfung strukturalistischer 
Psychoanalyse mit einer Theorie des Politischen, dezidiert bezogen auf
die Analyse visueller Kultur im Kontext digitaler Medien. Mit einer 
grundsätzlichen Kritik an technologiedeterministischen Rhetoriken
nimmt die Untersuchung ihren Ausgangspunkt in der Frage nach den 
Ursachen der Persistenz von utopischen Versprechungen und
Erwartungen, die an Technologieentwicklungen geknüpft werden. Ziel ist, 
einen neuen wissenschaftlichen Zugang zum Problem der Handlungsfähigkeit 
im Kontext gegenwärtiger Medienentwicklungen zu formulieren. Grundlegend
hierfür ist eine neue Sicht auf die vermeintlich stabilen Kategorien von 
sexueller Differenz und Geschlecht für eine Konzeption des Subjekts des 
Handelns.

Susanne Lummerding. PD Dr. phil.; 1961 in Wien geboren, Studium der
Kunstgeschichte und Romanistik; Studienaufenthalte in den USA, u. a. am 
Center for Twentieth Century Studies, University of Wisconsin-Milwaukee, 
Forschungsschwerpunkte und Publikationen in den Bereichen
Film- und Medientheorie, Psychoanalytische Theorie/Poststrukturalismus,
Feministische Theorie/Gender Studies, Kunstwissenschaften, Cultural Studies.

432 Seiten, 24 x 17 cm, Br., ISBN 3-205-77327-6, EUR 29,90


Inhalt:

Einleitung

I Konsensuale Halluzinationen - Utopien, Dystopien und deren Abjekte
1 Hype und Anti-Hype - Colonizing Cyberspace
2 Wired
3 Zur Persistenz des Mythos vom Paradigmenwechsel
4 Kritik der Technologiekritik
5 Cyberfeministische Matrices
6 Racing Cyborgology?

II Das Subjekt als Subjekt des Politischen
7 Imaginärer und realerWiderstand
8 Konstitutive Leerstelle. Zur Negation einer Erwartung
9 Geschlechtversus Bedeutung
10 Die Grenze der Vernunft und die Konstruktion eines Existenzurteils
11 Leidenschaftliche (Ver-)Haftung

III Die sozio-symbolische Ordnung des Anderen
12 Die Unmöglichkeit von ‚Gesellschaft' - Antagonismus und Artikulation
13 Suture- und Dislokation
14 Phantasma und Symptom
15 Zur Funktion utopischer Fantasien

IV ‚Strategien im Reich der Wünsche' - Zu Hartmut Winklers Medientheorie
der Computer
16 Zur Utopie einer Externalisierungvon Sprache
17 Mechanistische Speichermodelle und kollektives Gedächtnis
18 Transparenzutopien
19 Unbehagen im Docuverse: Avoiding the Subject
20 Wetware - selbstdenkend
21 Metaverse? Verschränkung von Phantasma und Symptom

V agency@?
22 ‚Unmittelbarkeit', ‚Hypermedialität', Remediatisierung
23 Techniques of the User- Crarys Techniken des Subjekts
24 Der Blick als Objekt [klein] aund der Bildschirm
- Zur Re-Vision des Dispositiv-Begriffs
25 Das Unmöglichebeanspruchen