[rohrpost] RADIO GESCHICHTE: DT64 am 30.09.: Familie Völz und die Computer

moritz von rappard rappard at blinx.de
Mon Sep 28 10:03:50 CEST 2009


RADIO GESCHICHTE: DT64
DDR JUGENDRADIO 1964 - 1993


Mittwoch 30.09.09
20.00 Uhr


FAMILIE VÖLZ UND DIE COMPUTER
Sendung vom 16.10.1986


Ohne jegliche Ankündigung, geschweige denn offizielle Voranmeldung,  
wurde 1986 erstmals ein in akustische Signale gewandeltes  
Computerprogramm vom Rundfunk der DDR ausgestrahlt. Die dafür  
Verantwortlichen sahen den Konsequenzen gefasst entgegen, doch anstatt  
der vermeintlichen Schelte bekamen sie so viele Leserbriefe wie  
niemals zuvor in der Geschichte des Radios der DDR. Tatsächlich zählte  
der Rundfunk der DDR zu dieser Zeit neben der BBC und dem  
niederländischen Rundfunk NOS zu den wegweisenden Initiatoren einer  
Verbindung von alten und neuen Medien. Lange vor den heute gängigen  
Möglichkeiten des Download im Internet waren es die Radiostationen mit  
ihren Software-Ausstrahlungen, die die Heimcomputerszene mit  
Programmen versorgte. Eigens dafür wurde mit BASICODE eine  
systemübergreifende und audiofähige Software-Sprache entwickelt.  
BASICODE galt seinerzeit als „Esperanto“ für Heimcomputer in Ost und  
West, das die Commodore-, Atari- und Apple-Rechner im Westen wie auch  
die Robotron-Geräte der DDR verstehen konnten. Darüber hinaus war mit  
BASICODE auch das Programmieren eigener Software ohne große  
Vorkenntnisse möglich.

DIALOG MIT JOACHIM BAUMANN UND RALF HOMANN

Im Anschluss an die Präsentation der Sendung treten Joachim Baumann  
und Ralf Homann in einen Dialog über ein gleichsam sozialistisches  
Kapitel der Mediengeschichte.
In Anwesenheit von HORST VÖLZ, Physiker, Informationswissenschaftler  
und Autor der Programmierkurse im Computer-Club.
JOACHIM BAUMANN arbeitete ab 1984 in der Wissenschaftsredaktion des  
Schulfunks bei Radio DDR 2. In diesem Rahmen war er ab 1987  
verantwortlich für REM – das Computermagazin. Heute ist er in der  
Wissenschaftsredaktion von Deutschlandradio Kultur für die Reihen  
„Elektronische Welten“ und „Breitband“ tätig.
RALF HOMANN war zur Wendezeit Reporter in den neuen Bundesländern für  
den „Zündfunk“, das Jugendmagazin des Bayerischen Rundfunks. 1999 bis  
2007 war er als Dozent und Professor an Aufbau und Lehre des  
Studiengangs "Experimentelles Radio" an der Bauhaus-Universität Weimar  
beteiligt, heute ist er als Künstler und Autor tätig.


RADIO GESCHICHTE: DT64
DDR JUGENDRADIO 1964 - 1993


20 Jahre nach dem Mauerfall bietet eine vierzehnteilige, von Moritz  
von Rappard und Dunja Funke kuratierte Reihe Gelegenheit zur  
ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Jugendprogramm des Rundfunks  
der DDR. Ehemalige Redakteure stellen Sendungen vor, an denen sie  
damals beteiligt waren. Sie treffen im Dialog auf Gesprächspartner aus  
dem Westen. Das Spektrum reicht von Verantwortlichen aus Kultur oder  
Politik bis zu Journalisten und Radiomachern, denen es in ihrer Arbeit  
um die Entwicklung eines engagierten Jugendprogramms ging oder geht.  
Somit werden nicht nur rare Zeitdokumente aus dem Deutschen  
Rundfunkarchiv zugänglich gemacht, es besteht auch die Möglichkeit,  
sich in einer öffentlichen Diskussion zwischen Ost und West mit der  
jüngeren Mediengeschichte auseinanderzusetzen. Im besten Fall eine  
deutsch-deutsche Begegnung zum Austausch von Geschichte und Gegenwart.
Unter den ehemaligen Mitarbeitern des Senders, die im Zeughauskino  
erwartet werden, sind beispielsweise Marion Brasch, Lutz Schramm,  
Dietmar Ringel, Tanja Braumann, Roland Schneider, Michael Schiewack,  
sowie Siegmar Krause, der Leiter des Gründungskollektivs. Als  
Gesprächspartner aus dem ehemaligen Westen haben sich unter anderem  
Friedrich Küppersbusch, Helmut Lehnert, Olaf Leitner, Klaus Walter und  
Marco Seiffert angekündigt. Darüber hinaus wird am 1.11. die letzte  
Intendanz des Rundfunks der DDR erwartet. Christoph Singelnstein,  
Hannelore Steer und Jörg Hildebrandt treffen auf den ehemaligen RIAS- 
Intendanten Helmut Drück.


Weitere Informationen finden Sie unter www.radio-geschichte-dt64.de


Veranstaltungsort
Zeughauskino
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
Eingang Spreeseite
10117 Berlin
Kartentelefon 030. 20 30 47 70


RADIO GESCHICHTE: DT64
ist ein Projekt von Moritz von Rappard.
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Potsdam  
und dem Zeughauskino / Deutsches Historisches Museum.
Medienpartner: Deutschlandfunk / Deutschlandradio Kultur / Freitag /  
die tageszeitung / zitty.