[rohrpost] Telepräsenz
   
    tamas szakal
     
    tone@contour.net
       
    Tue, 29 Oct 2002 17:13:02 +0100
    
    
  
hier sind einige aufsätze von eduardo kac:
http://www.ekac.org/kac6.html
genauer:
http://www.ekac.org/telepger2.htm
http://www.ekac.org/telepartger.html
http://www.ekac.org/aspekte.html
eine gute quelle ist auch:
http://www.duke.edu/~giftwrap/
grs, tamas
Am 29.10.2002 16:34 Uhr schrieb "Andreas Horbelt" unter <horbelt@gmx.net>:
> Hallo allerseits,
> 
> hier wird ja immer wieder lauthals nach fachlichen Diskussionen gerufen a=
ls
> Kontrapunkt zu den Ankündigungsfluten, also wage ich mich jetzt mal mit e=
iner
> *Fachfrage* aus der Lurkerdeckung und appeliere an Euren gesammelten
> Fachverstand:
> 
> Gibt es eigentlich eine halbwegs allgemeingültige Definition des schönen
> Wortes Telepräsenz? Mit der wäre mir wirklich sehr geholfen. Oder, um die
> Frage
> noch zu konkretisieren: Fängt Telepräsenz erst da an, wo sie Interaktion
> erlaubt, oder sind Leinwandhelden etc. auch telepräsent?
> 
> Und gleich vorneweg: Ja, ich kenne Bibliotheken von innen, ich sitze soga=
r
> gerade in einer, aber ich habe es ein bißchen eilig...
> 
> Vielen Dank im Voraus
> 
> Andreas