[rohrpost] s o u n d X c h a n g e . newsletter . 10

Holger Schulze schulze at udk-berlin.de
Don Jul 8 08:16:05 CEST 2004


s o u n d X c h a n g e . newsletter . 10



Der Modellversuch Sound Studies
an der Universität der Künste Berlin 




Zum Sommersemester 2004 mit folgenden Themen :


[1] PROF. KARL BARTOS UND PROF. SABINE BREITSAMETER
    Zwei neue Gastprofessoren für die Sound Studies

[2] 'WANN GEHT'S DENN ENDLICH LOS?'
    Der weitere Weg: Bewerbungsfristen - Studienbeginn

[3] AKUSTISCHE GESTALTUNG JOHANNISTAL/ADLERSHOF
    Ein Projektbericht zum Seminar 'Adlershof als Klang' 
    von Alex Arteaga (Seminar-/Projektleiter)

[4] SIND SIE PARTNER VON SOUND STUDIES?
    Projektpartnerschaften für den neuen Masterstudiengang

[5] TIPP: SPRECHEN ÜBER KLANG
    Sam Auinger & Holger Schulze bei 'Ton und Prozess'



/// ~~~~ ~~ ~




   [1] 

   PROF. KARL BARTOS UND PROF. SABINE BREITSAMETER
   Zwei neue Gastprofessoren für die Sound Studies



Mit Beginn des 15. Juni darf soundXchange - und künftig auch der
Masterstudiengang Sound Studies - zwei neue Gastprofessoren in seinen
Reihen begrüßen :



KARL BARTOS, zwischen 1975 und 1991 Mitglied und Autor bei Kraftwerk
und seit 1992 als Solo-Künstler unterwegs (Electric Music), sowie als 
Produzent und/oder Co-Autor (z.B. von OMD, Electronic, Mobile Homes ), 
hat die elektronische Popmusik der letzten zwanzig Jahre nachhaltig 
mit beeinflusst.

Er wird mithelfen, die Sound Studies in den nächsten Monaten auf
den Weg zu bringen und im künftigen Masterstudiengang den Bereich
der Auditiven Mediengestaltung, insbesondere im Schwerpunkt
elektronische Popmusik und Musikproduktion abdecken.


http://www.karlbartos.de



SABINE BREITSAMETER, ist als renommierte Radiomacherin seit Mitte der
1980er Jahre mit  Experimentellem Radio, Akustischer Medienkunst und
elektroakustischer Musik befasst. Als Leiterin internationaler
Festivals und Symposien hat sie sich  v.a. der Klangkunst und der
Kultur des Hörens gewidmet. Ihre SWR-Website Audiohyperspace ist eine
unverzichtbare Ressource zu akustischer Kunst in digitalen Netzen.

Auch sie wird uns künftig - neben ihren Lehrveranstaltungen - helfen, die
Sound Studies voranzubringen; im künftigen Studiengang wird sie den
Bereich der Experimentellen Klanggestaltung vor allem mit ihrem Wissen
und ihren Erfahrungen in Radiokunst, Geschichte der Sound Art sowie
in Theorie und Anwendung der "Akustischen Kommunikation" füllen.


http://www.swr.de/swr2/audiohyperspace



Wir sind sehr glücklich darüber, zwei so kompetente und renommierte 
Mitstreiter für die Sound Studies gewonnen haben - unsere kleine Fregatte
kann nun also Fahrt aufnehmen! ;-)




   [2] 

   'WANN GEHT'S DENN ENDLICH LOS?'
   Der weitere Weg: Bewerbungsfristen - Studienbeginn



Viele von Ihnen & Euch haben uns diese Frage in den letzten Wochen
gestellt: 'Wann geht's denn jetzt endlich los?' - Und auch wir haben uns 
diese Frage immer einmal wieder zwischendrin gestellt ... ;-)

Kurz gesagt: In diesen mageren und - besonders für berliner -
Hochschulen finanziell unglaublich schwierigen Zeiten einen neuen 
Studiengang aufzubauen ist nicht wirklich eine unproblematische Aufgabe.

Viel Gremienarbeit war zu erledigen; derzeit entsteht der 
Akkreditierungsantrag - und erst, wenn dieser eingereicht sein wird, 
darf, rechtlich korrekt, die Bewerbungszeit beginnen!


*


Das heißt :


Der Bewerbungszeitraum wird - aller Voraussicht nach, aufgrund von
zahlreichen Gesprächen mit Verantwortlichen der Hochschulleitung -
nun doch leider erst im nächsten Jahr sein können: von Januar
bis März 2005.

Die Zulassungsprüfung soll es dann - nach derzeitiger Planung -
im April 2005 hier in Berlin geben. Und im Oktober 2005 beginnt 
dann - endlich! endlich! - das Studium des ersten Jahrgangs!


In jedem Fall wird es, sobald wir die vorläufige Akkreditierung
erhalten haben - wohl spätestens im November diesen Jahres -
einen Newsletter geben, der die genauen Modalitäten der Bewerbung 
ausspricht; die hierzu nötigen Unterlagen werden sich dann auch auf 
unserer Website wiederfinden ...


*


Vermutlich hatten die meisten von Ihnen & Euch - so wie auch unser
gesamtes Team - sich schon auf einen früheren Termin gefreut;
der nun aber leider warten muss. Doch Situation der deutschen 
(und besonders der berliner) Hochschulen ist ebend erzeit eine
mehr als prekäre.

ABER: Wir wollen das Jahr 2005 nicht ohne Sound Studies vorüberstreichen
lassen!

Im Wintersemester wird es - wie gehabt - weitere Seminare der
Sound Studies geben, sie werden im nächsten Newsletter ausführlicher
angekündigt;

und wir planen im Sommersemester eine Art _Projektcoaching_ anzubieten,
in Vorschau auf die Lehre der Sound Studies im fortgeschrittenen 
zweiten und dritten Semester. Hier sollen Sie und sollt Ihr die Gelegenheit 
haben, auch mit unseren neuen Gastprofessoren (s.o.) zusammenzuarbeiten,
von ihnen zu lernen und sich anregen zu lassen.

Auch darüber werden wir Sie und Euch natürlich in einem der nächsten
Newsletter informieren!




   [3] 

   AKUSTISCHE GESTALTUNG JOHANNISTAL/ADLERSHOF
   Ein Projektbericht zum Seminar 'Adlershof als Klang' 
   von Alex Arteaga (Projektleiter)



Das Projekt _Akustische Gestaltung Johannisthal/Adlershof_ hat zum Ziel, 
die akustische Umgebung der entstehenden Wohnsiedlung am Adlershof 
zu gestalten - sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. 

Seit dem Wintersemester 2003/2004 arbeitet eine Projektgruppe von 
15 Studierenden mit dem Architekten Harald Zenke (BHZ-Architekten) und 
den Mitgliedern der Baugruppe - die gleichzeitig Bauherren und künftige 
Einwohner sind - an diesem Projekt eng zusammen.

In diesem Semester hat sich die Projektgruppe in drei Gruppen 
unterteilt: Akustische Anthropologie, Akustische Innengestaltung und 
Akustische Außengestaltung. 

Die erste Gruppe unternimmt den Versuch, die persönliche _Klangsphäre_
der Bauherren (ihre  Klangwahrnehmung, Erwartungen, Vorstellungen, Wünsche) 
zu rekonstruieren, um der Arbeit der gestalterischen Gruppen eine
sinnvolle Grundlage zu bieten. Diese Gruppen werden davon ausgehend 
dann konkrete Vorschläge erarbeiten, die in Abstimmung mit den Architekten 
und Bauherren umgesetzt werden sollen.

Für das kommende Wintersemester ist geplant, die Vorschläge, die derzeit 
entstehen, tatsächlich umzusetzen. Der Arbeitsprozess und die Ergebnisse 
des Projektes werden in einer Publikation dokumentiert.

Das Projekt wird von Alex Arteaga geleitet und hat als externen 
Forschungspartner das Institut für Europäische Ethnologie der HU-Berlin 
(Prof. Rolf Lindner), das Elektronische Studio der TU-Berlin (Prof. 
Stefan Weinzierl) und das Institut für Erhaltung und Modernisierung der 
Bauwerken an der TU-Berlin (Hans-Peter Tennhardt).

Mit diesem Projekt wird ein zentrales Thema des Teilbereichs IV
- Akustische Konzeption der Sound Studies in Forschung und Lehre 
real umgesetzt: Die Klangraumgestaltung nicht nur Sonderräumen wie 
Konzert-, Vortragssälen oder Tonstudios vorzubehalten, sondern sie 
das alltägliche Leben durchdringen zu lassen!




   [4] 
 
   SIND SIE PARTNER VON SOUND STUDIES?
   Projektpartnerschaften für den neuen Masterstudiengang



Im Rahmen des Hauptstudiums Sound Studies können ab dem dritten Semester
Projektarbeiten, die auf die Abschlussarbeit der Studierenden ausgerichtet 
sind, in Zusammenarbeit mit Projektpartnern wie Unternehmen der
Privatwirtschaft und öffentlichen Institutionen u.ä. erfolgen. 

Diese Form von _Projektkooperationen_ werden inhaltlich mit Sound Studies, 
den jeweiligen Studierenden und den Projektpartnern entwickelt und 
abgestimmt. 

Projektkooperationen bieten sich an in den Bereichen: 

 - Klangerzeugung, -bearbeitung, -regie und -beratung 
   (Film, Fernsehen, Video, Theater, Hörfunk, DVD, Internet) 

 - Klangkunst und Kulturwissenschaft des Klangs (Installationen, 
   Interventionen, Ausstellungen, historisch-phänomenologische Studien) 
 
 - Audiovisuelle Anwendungen (Medien, Produktdesign, Corporate Design, 
   öffentlicher Raum) 

 - Unternehmenskommunikation und Marketing (z.B. Sound Branding/Corporate
   Sound, Produktsound)

Die Projektpartner leisten ein nach Aufwand zu bestimmendes 
Projekthonorar, welches dem Gesamtbudget von Sound Studies zugute kommt. 
Die Projektergebnisse bleiben öffentlich. 

Interessierte Verantwortliche in Unternehmen und Institutionen können 
sich hierzu direkt an soundXchange at udk-berlin.de wenden bzw. an unsere
Kontaktadresse am Ende dieses Newsletters.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!




   [4]

   TIPP: SPRECHEN ÜBER KLANG
   Holger Schulze und Sam Auinger bei 'Ton und Prozess'



Welchen Klang hören Sie, wenn Sie jetzt genau hinhören? Können Sie
mir erklären, was Sie da genau gehört haben? Beginnen Sie, zu
erzählen... ?


Mit diesen Fragen setzt sich die kulturwissenschaftliche Disziplin der
Klanganthropologie auseinander. Sie wendet sich den individuellen 
Hörerfahrungen von Menschen in je unterschiedlichen Kulturen mit je
unterschiedlichen Hörpraktiken zu und untersucht deren Heuristiken, 
ihre Hörerfahrungen narrativ, pragmatisch und performativ in ihrem 
alltäglichen Leben umzusetzen, mit den Klängen ihrer Umgebung zu leben. 
Wege des Sprechens und allgemeiner: des Sich Äußerns über und mit Klang, 
die die etablierten und legitimierten Fachdiskurse über Klang durchdringen, 
sie präformieren, ja ihnen recht eigentlich vorangehen.


Im Rahmen der Vortragsreihe 'Ton und Prozess - Fachübergreifende 
Perspektiven der Musik' an der Technischen Universität Berlin
wird Dr. Holger Schulze - der Klanganthropologie und -ökologie am 
Studiengang Sound Studies / Akustische Kommunikation der UdK lehrt - 
Vorüberlegungen zu einer methodischen Grundlage der Klanganthropologie 
vorstellen.


In einem daran anschließenden Gespräch mit dem berliner Klangkünstler 
Sam Auinger - der seit einigen Jahren gemeinsam mit Bruce Odland am Konzept 
einer künstlerischen Hearing Perspective arbeitet -, werden Schulze und
Auinger schließlich die Möglichkeiten von und den Bedarf nach einem 
adäquaten, nicht-exkludierenden Sprechen über Klang diskutieren.



Zur Hearing Perspective :


http://www.o-a.info/background/hearperspec.htm


Zur Klanganthropologie :


http://mediumflow.editthispage.com/stories/storyReader$78



   Montag, 12. Juli 2004 - 18 bis ca. 20 Uhr

   Straße des 17. Juni 135 (TU-Hauptgebäude)
   Hörsaal H110 (ebenerdig im rechten Flügel)


   Holger Schulze 
   (Kulturtheoretiker UdK Berlin),
   
   Sprechen über Klang.
   Vorüberlegungen zu einer künftigen Klanganthropologie    

  
   Im Anschluss :

   Sam Auinger (Klangkünstler Berlin) 
   und Holger Schulze im Gespräch,

   Klanganthropologie und Hearing Perspective




   Informationen zur Vortragsreihe:


   http://www.tonundprozess.de




/// ~~~~ ~~ ~




Info : soundXchange at udk-berlin.de
Newsletter abonnieren : Subject 'newsletter abonnieren'
Newsletter abbestellen : Subject 'newsletter abbestellen'
Copyright (c) © 2004 soundXchange at udk-berlin.de

http://www.udk-sound.de


soundXchange   
Universität der Künste Berlin   
Hanna Kerstin Buhl, Dr. Holger Schulze, Prof. Carl-Frank Westermann
Postfach 120544 
D-10595 Berlin

Besucheradresse :
Lietzenburger straße 45  
D-10789 Berlin 

+49.30.3185.2511
+49.179.1269.885
+49.179.5068.459

http://www.udk-sound.de


V.i.S.d.P. Dr. Holger Schulze

/// ~~~~ ~~ ~