[wos] wos3: Inhalte
Susanne Schmidt
banshee at penguins.de
Sun Mar 23 22:02:22 CET 2003
> > > Über den Unterschied von Freier Software und offenen Standards ist
> > > noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten, und es wäre gut, wenn die
> > > "Wizards of OS" wieder als Avantgarde vorangehen würden!
> >
> > Was wäre denn für dich ein offener Standard? Habe ich aus deinen
> > Ausführungen nicht wirklich entnehmen können.
>
> Ein offener Standard spezifiziert ein Dateiformat, ein Netzwerkprotokoll
> oder eine Programmierschnittstelle (bzw. ein API). Klassische
> Beispiele sind die RFCs der Internet Engineering Taskforce (IETF), die
> HTML- und XML-Spezifikationen des W3C, die jpeg-Spezifikation, die
> POSIX-Spezifikation, Protokolle wie TCP/IP und http, um nur einige zu
> nennen.
>
> Im Gegensatz zu Freier Software ist ein offener Standard keine
> Implementation (also keine Software, die den Standard umsetzt),
> sondern eine Industrienorm - auch wenn in einzelnen Fällen die
> Standardisierungsgremien selbst Software als Referenzimplementierungen
> entwickeln können, wie es z.B. das W3C mit dem Amaya-Browser getan
> hat. Die Nutzung offener Standards unterliegt keinen Einschränkungen,
> sie sind Public Domain und unterliegen daher auch keinen Copylefts.
> (Jeanette, bitte korrigieren, falls der letztere Punkt nicht stimmt.)
Nein, das stimmt nicht. Ein "offener Standard" kann auch heissen, dass die
Spezifikation offen ist, von jederman erworben zu werden, ohne Einschränkung
von wem. Das heisst aber noch NICHT, dass keine Einschränkungen dabei sind.
Oft ist ein sogen. "offener Standard" vernüpft mit Geboten, manchmal mit
Verboten. MHP gilt als offener Standard, jeder kann ihn runterladen,
durchlesen und MHP implementieren (Dann erst ist es "Source", da hat Florian
völlig recht - und der kann wiederum Open oder Closed sein). Man kann sein MHP
als Open Source implementieren, das geht auch. Aber: Ob es ein "echtes" MHP
ist, muss man sich zertifizieren lassen - und da wird es dann ziemlich teuer
und das geht dann auch nur dann, wenn es in einer bestimmte Programmiersprache
(hier Java) implementiert ist. Die wiederum ist nur noch so halb pseudooffen.
In diesem Fall hat man also das Gebot, dass MHP nur MHP ist nach Standard,
wenn es in Java implementiert ist. Und ich würde das unter "Einschränkung"
fassen - ein RFC zum Beispiel schreibt nur vor, wie sich die Technik in
Situation X verhalten soll - aber nicht, in WAS das "Ding" implementiert ist.
Eins der Probleme heutzutage ist nicht nur der Unterschied zwischen "Standard"
und "Source" (Implementation), sondern möglicherweise auch noch
"Zertifizierung". Ich weiss z.B. nicht unter welchen Umständen man seine
Distribution von der alliierten Linux-Dingenskirchen als "Ich mache das
konform" zertifizieren lassen kann.
Man hat es oft mit kaskadierenden Problemen zu tun, die aber dadurch, dass die
kompletten Software in ein "Ding" kompiliert und gemischt wird, hängt das
plötzlich enger zusammen, als man erwartet hat. Möglicherweise ist der
Standard offen, aber die Implementierung nicht, der Source aber wiederum schon
und dann wird es ganz schnell ganz verwirrend ohne Anwalt. ;)
Angeblich ist ja .NET auch ein offener Standard..
*winke* Susanne
--
,,__ Key-ID: 1024D/C680E69C
o" )~ banshee at penguins.de
''''
More information about the Wos
mailing list